Strom aus Stroh - ja geht das?
DruckansichtSonstiges
Erstellt: 16.04.2018 / 09:33 von at
Die URANIA lädt am Donnerstag um 15 Uhr zu einer Führung durch die Labore des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie ein. Thema diesmal - „Die Reste sind (oft) das Beste“.
Im Rahmen der Problematik “Zu viele Abfälle, zu wenige Rohstoffe“ warten die Forscher mit überraschenden Innovationen auf. Sie zeigen beispielsweise Verpackungsfolien aus Bäckereiabfällen, stellen Hanf als Rohstoff für neue Werkstoffe vor, zeigen wie Strom aus Stroh gewonnen werden kann u.v.m.
Hintergrund
In der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft fallen massenhaft organische Reste an, die als wertvolle Grundstoffe für neue biobasierte Materialien, klimafreundliche Festbrennstoffe oder für die Biogaserzeugung dienen können. Das ATB forscht hier an der Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen und erarbeitet damit Grundlagen für eine biobasierte Wirtschaft.
Was, Wann und Wo?
Führung durch das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Bornim am Donnerstag um 15 Uhr - Treffpunkt: ATB, Haupteingang, Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam
Anmeldung unter 0331-291741 oder [verein@urania-potsdam.de] - Kosten 6/5 Euro.
Dieser Artikel wurde bereits 18 mal aufgerufen.