VfL Potsdam-Spieler Moritz Sauter ist in der Kategorie „Nachwuchshoffnung“ für den „German Handball Award 2022“ nominiert. Zum zweiten Mal wird der vom Online-Portal [
handball-world.news] und dem Fachmagazin „Bock auf Handball“ ins Leben gerufene Award vergeben. Die Onlineabstimmung erfolgt bis zum 23. Januar. Im vergangenen Jahr konnte Nils Lichtlein (Füchse Berlin), der zuletzt den 1. VfL-Potsdam in der 2. Bundesliga unterstützte, den Preis als „Nachwuchshoffnung“ gewinnen. In der zweiten Ausgabe ist nun Moritz Sauter nominiert. Der 20-Jährige spielt seit 2022 beim 1. VfL Potsdam. Er ist als Mitglied der U21 Nationalmannschaft auch ein heißer Kandidat für die unter dem Motto „Play the Future“ vom 20. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Deutschland und Griechenland stattfindenden 24. IHF U21-Weltmeisterschaften.
In der Kategorie „Nachwuchshoffnung“ sind Spieler der Jahrgänge 2003 und jünger nominiert. Neben Moritz Sauter stehen Rebecca Rott (TuS Metzingen), David Moré (Rhein-Neckar Löwen), Lea-Sophie Walkowiak (BSV Sachsen Zwickau), Henri Pabst (THW Kiel) und Leoni Baßiner (Spreefüxxe) zur Wahl.
Auch der Partnerverein Füchse Berlin ist mehrfach für den diesjährigen German Handball Award nominiert: Die Füchse Berlin sind in der Kategorie „Team des Jahres“ nominiert, und mit Hans Lindberg und Dejan Milosavljev haben es zwei Füchse in die Spielerwahl „Männer“ geschafft.Zudem stehen Sportvorstand Stefan Kretzschmar als „Handball-Influencer“ und Hans Lindberg und Mathias Gidsel als „Publikumsliebling“ zur Wahl.
In insgesamt zwölf Kategorien werden bei den „German Handball Awards 2022“ Spieler, Trainer und andere Handball-Persönlichkeiten ausgezeichnet, die im Jahr 2022 auf sich aufmerksam gemacht haben. Jeder Handball-Fan kann an der Abstimmung teilnehmen und pro Kategorie eine Stimme abgeben. Für die „German Handball Awards 2022“ bei den Männern und Frauen stehen jeweils zehn Spieler zur Wahl, in den anderen Kategorien sind jeweils drei beziehungsweise sechs Kandidaten nominiert.