Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Lesung und Buchpräsentation zur diesjährigen Frauenwoche

Events
  • Erstellt: 04.03.2023 / 13:01 Uhr von eb
Im Rahmen der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche finden in der Stadt- und Landesbibliothek zwei Veranstaltungen in der kommenden Woche statt. Am 8. März liest Schauspieler Jan Hallmann aus dem Weltbestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982", am 9. März stellt die Journalistin und Autorin Sabine Rennefanz ihr neues Buch vor.

8. März, 12.30 Uhr Lunchpaket: Die kulturelle Mittagspause
Zum Internationalen Frauentag liest der Schauspieler Jan Hallmann in der Reihe “Lunchpaket” Auszüge aus dem Welt-Bestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982" von der koreanischen Autorin Cho Nam-Joo. In dem Roman zeigt die Autorin das schmerzhaft gewöhnliche Leben einer Frau in Korea und gleichzeitig deckt es eine Alltagsmisogynie auf, die jeder Frau - egal, wo auf der Welt - nur allzu bekannt vorkommt. Jan Hallmann ist Schauspieler am Hans Otto Theater. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hans Otto Theater statt.
9. März, 19 Uhr Buchvorstellung
Am Donnerstag ist Sabine Rennefanz zu Gast, die 2013 mit ihrem Bestseller "Eisenkinder" die Generation der Wendekinder im Osten analysierte. In ihrem neuen Buch "Frauen und Kinder zuletzt: Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit herausfordern" setzt sie sich mit den Folgen der aktuellen gesellschaftlichen Krisensituation für Frauen und Kinder auseinander, die vor allem während der Corona-Zeit zu Ungerechtigkeit geführt hat. Sabine Rennefanz wertet aktuelle Studien aus, nimmt politische Einordnungen vor und erzählt von eigenen Erfahrungen als Frau und Mutter zweier Kinder. Ein aufrüttelndes und wegweisendes Buch - für gesellschaftliche Gerechtigkeit, Solidarität zwischen den Generationen und eine nachhaltige Politik für Kinder.
Die Moderation übernimmt die Journalistin Beatrix Fricke. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt statt.
Alle Informationen unter [www.bibliothek.potsdam.de].

Dieser Artikel wurde bereits 194 mal aufgerufen.

Werbung