Das Filmmuseum Potsdam freut sich, auch in diesem Jahr Höhepunkte des jährlich stattfindenden Stummfilmfestivals, des Bonner Sommerkinos zeigen zu können. Das publikumsstärkste Festival seiner Art in Europa ging im August 2022 in seine 38. Runde - mit neurestaurierten Klassikern, Wiederentdeckungen und exotischen Raritäten. Am Samstag, 18. März, wird nun “Schwein bleibt Schwein” gezeigt, mit Live-Musik.
Die ukrainische Komödie nimmt die Absurditäten der sozialistischen Bürokratie auf's Korn und geht der Frage nach, wie unter den gegebenen Bedingungen am effektivsten der Beförderungstarif für Meerschweinchen ermittelt werden kann - während der verschlafene Bahnhofsvorsteher des Provinzbahnhofs Pupki versucht, mit den sich ständig vermehrenden Meerschweinchen zurecht zu kommen.
Die Kopie des verschollen geglaubten Films wurde 2015 im Bundesarchiv entdeckt, an das Dovzhenko Centre in Kiew zurückgegeben und dort digitalisiert. “Wir freuen uns sehr, den Film mit einer Einführung aus dem Dovzhenko Centre zeigen zu können, das derzeit nicht nur aufgrund des Krieges, sondern auch durch staatliche Restriktionen in seiner Arbeit stark gefährdet ist”, kündigt das Filmmuseum-Team an.
Videoeinführung (in englischer Sprache): Stanislav Bytiutskyi (Dovzhenko Centre).
“Dem San Francisco Silent Film Festival danken wir für den Vorfilm What's the World Coming To?, der 1926 das Jahr 2026 vorhersieht und die Genderklischees seiner Zeit ironisch verdreht.”
Live-Musik: Mykyta Sierov (Oboe) und Richard Siedhoff (Klavier)