Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Starker Schub fürs Sportland: Mitgliederzahl des Landessportbundes erstmals über 360.000

Sport
  • Erstellt: 11.03.2023 / 16:01 Uhr von eb
361.829 – so viele Brandenburger sind aktuell (Stichtag 01.01.2023) Mitglied in einem der 2.969 Sportvereine des Landes. Das sind so viele wie noch nie zuvor in der über 30-jährigen Geschichte des Landessportbundes Brandenburg e.V., der Dachorganisation aller märkischen Aktiven, Vereine und Verbände. Nach der Corona-Delle im Jahr 2021 haben die Liebe der Märker zum Sport sowie die aufopferungsvolle Arbeit der Vereine das Sportland damit wieder auf seinen Wachstumspfad zurückgeführt. Insgesamt verzeichnen die Vereine ein Plus von 16.610 Sportlern im Vergleich zum Vorjahr.

Mitgliederstärkster Kreis- beziehungsweise Stadtsportbund (KSB/SSB) bleibt nach wie vor der SSB Potsdam (35.203 Mitglieder) vor dem KSB Potsdam-Mittelmark (31.798) und dem KSB Oberhavel (26.605).
Den höchsten Organisationsgrad indes vermeldet der Stadtsportbund Cottbus, wo insgesamt 22,52 Prozent der Stadtbevölkerung Mitglied in einem Sportverein sind.
Beliebteste Sportart im organisierten Sport in Brandenburg ist weiterhin Fußball. 88.222 Aktive sind aktuell im Fußball-Landesverband Brandenburg organisiert – und damit 4.197 mehr als im Vorjahr. Dahinter folgen der Handball-Verband Brandenburg (13.079) und der Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg (11.885).
Der mitgliederstärkste Sportverein des Landes ist weiterhin der SC Potsdam. Mit aktuell 5.327 Aktiven in seinen Reihen liegt der Verein aus der Landeshauptstadt mehr als 1.200 Mitglieder vor dem zweitgrößten Sportverein der Mark, dem TSV Falkensee (4.123). Auf Rang drei folgt der Brandenburgische Präventions- und Rehabilitationssportverein (BPRSV) mit 3.889 Sportlern.

Dieser Artikel wurde bereits 266 mal aufgerufen.

Werbung