Aus Potsdam dürfen sich das Hornquartett mit Clara Weißgerber, Mikhail Zagrinskiy, Till Siebeck und Teres Siebeck, das Posaunenquartett mit Johannes Beyer, Karl Ladendorf, Oke Monjé und Jannis Möller, das Violinen-Duo mit Tim Welm und Alina Li sowie der junge Pianist Stephan Gottschall nun besonders freuen. Sie haben die Fahrkarte zum Bundeswettbewerb gelöst, der vom 25. Mai bis 2. Juni in Zwickau und Umgebung stattfinden wird und an denen die 93 Delegierten des Landes Brandenburg teilnehmen.
Stephan Gottschall hat überdies den Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung für die höchste Wertung in der Kategorie Klavier solo erhalten. Damit haben er und sein Lehrer Ralf-Torsten Zichner einen ganz besonderen Anlass zur Freude.
An der Abschlussveranstaltung nahmen auch Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs, sowie Oberbürgermeister Mike Schubert teil und überreichten die Urkunden an die erfolgreichen Musikschüler. „Ich gratuliere allen jungen Musikerinnen und Musikern aus Potsdam sehr herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünsche ihnen, dass sie immer von der Musik berührt sein werden, dass sie die Beschäftigung mit der Musik und mit ihrem Instrument weit tragen wird in ihrem Leben und dass die Musik ihnen als eine beglückende und sinnstiftende Idee und Tätigkeit erhalten bleiben wird“, kommentiert Heike Lupuleak, Direktorin der Städtischen Musikschule Potsdam die Erfolge Schüler.