Im entlegensten Raum des Rechenzentrums wird vom 22. bis 26. März die Sound- und Videoinstallation „Rührt euch!“ der Künstlerin Annette Paul gezeigt. Sie öffnet erstmalig Räume der längst abgerissenen ehemaligen Kantine im Rechenzentrum. Die Installation findet im Rahmen der städtischen Themenwoche rund um den 90. Jahrestag „Tag von Potsdam“ statt und stellt Fragen nach Gleichmacherei und Verführbarkeit.
Ein Toilettenraum, der ursprünglich zur 2010 abgerissenen Kantine des Rechenzentrums gehörte und längst vergessen ist, wird für das Publikum - erstmalig - zugänglich gemacht. Er ist ein ansonsten geschlossenes und verrottendes Überbleibsel und befindet sich genau an der südöstlichen Ecke des Gebäudes, wo sich das Rechenzentrum und das Areal des ehemaligen Kirchenschiffs überlappen, in dem vor 90 Jahren der Staatsakt zur Eröffnung des Reichstages stattfand.
Drei Videos und Soundbearbeitungen stellen Fragen nach Gleichmacherei, die in allen Gesellschaftsformen zum leichteren Durchregieren führt. Wann würden wir in Reih und Glied stehen und uns noch einmal unsere „Freiheit“ mit einem Ausruf befehlen lassen? Wofür gemeinsam den Arm heben? Haben wir auseichend aus unserer Geschichte gelernt? Oder würden wir auch heute noch Gefahr laufen, uns in organisierter, gleichgeschalteter Gemeinschaft „glücklich“ zu fühlen? Wo begehren wir auf? Die Arbeit in den geschichtsträchtigen Räumen schafft eine intensive assoziationsreiche Auseinandersetzung und verknüpft die Geschichte des Areals mit Fragen der Gegenwart.
Die Installation eröffnet am 22. März um 19 Uhr mit einer Performance von Annette Paul. Sie ist vom 23. bis 26. März von 14 bis 17 Uhr zugänglich.
In die Installation hinabsteigen können jeweils zwei Gäste. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Der Eintritt ist frei.