Logo

Ehrenamt hat in Potsdam viele Gesichter: Jahresempfang feiert mit 600 Gästen gesellschaftliches Engagement

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 04.06.2023 / 16:01 Uhr von pre
Am Sonntagvormittag empfingen Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordneten gut 600 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Sport und Medien zum Jahresempfang im Nikolaisaal. „Der alljährliche Empfang ist eine Institution unserer Stadt und ich gebe zu - ich habe den Austausch in der Stadtgesellschaft die letzten drei Jahre vermisst“, eröffnete Mike Schubert die Veranstaltung, die drei Jahre pandemiebedingt pausieren musste. Dementsprechend widmete sich der Oberbürgermeister den Krisen – auf Corona folgte der Ukraine-Krieg - und ihren Auswirkungen auf die Stadt. Dabei hätten die Potsdamer allen Grund zum Feiern, so wie sie die Herausforderungen gemeistert haben. „Unsere Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger, ihre Institutionen und ihre Verwaltung haben sich seit dem Jahr 2019 als widerstandsfähig - als resilient gezeigt“, stellte Schubert fest.

Die Potsdamer seien- trotz erzwungenen Abstands - näher zusammengerückt in Solidarität und Fürsorge, betonte er zudem.
Auch Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, lobte den gesellschaftlichen Zusammenhalt in diesen Zeiten. Nichts gehe dabei ohne ehrenamtliches Engagement. "Das hat in der Landeshauptstadt viele Gesichter: ‘Omas gegen Rechts‘, die sich lautstark gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit stellen; Fördervereinsmitglieder des Potsdam-Museums, die Spenden für den Erhalt unseres Kulturerbes sammeln, oder Mieter, die die Stadtbäume gießen und sie vor dem Austrocknen retten", schilderte Manja Schüle. .„Wir haben unsere Arme und unsere Portmonees geöffnet. Es macht mich stolz, Potsdamerin zu sein“, sagte sie.
Elf Engagierte konnten sich – stellvertretend für viele andere Ehrenamtliche – in das Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen. Zu ihnen zählten:
  • Marita Erxleben, Tanzakademie Marita Erxleben/ AWO
  • Theresia Jaeger, Telefonseelsorge Potsdam/ Hoffbauer Stiftung
  • Lieselotte Schmidt, Volkssolidarität
  • Lee-Jérôme Schumann, DRK Kreisverband
  • Anatoli Britz, Freiwillige Feuerwehr Potsdam
  • Jens Serbser, DLRG Ortsgruppe Potsdam
  • Felix Lamm, THW
  • Johannes Wegner, Potsdamer Tafel
  • Sebastian Jungnickel, Johanniter
  • Andreas Stutzig, Babelsberg hilft/ Malteser
Dem Potsdamer Einzelhändler Siegfried Grube, Begründer des einstigen „Kiezmarktes Grube“ in der Breiten Straße, widmete der Oberbürgermeister eine gesonderte Rede. „Ihr Selbstverständnis ist von einer scheinbar selbstverständlichen Haltung geprägt: etwas zurückgeben“, so Mike Schubert. Dutzende Spendenaktionen und Benezifveranstaltungen, eine groß angelegte Impfkampagne im Markt, als die Impfzentren schlossen, und Einladungen wie Einkaufsgutscheine für 85 ukrainische Familien sind nur wenige seiner initiierten Hilfen.
Auch Siegfried Grube konnte sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen - „als Geste unseres Dankes an einen wahrlichen Netzwerker und Förderer des Kiezes!“, sagte der Oberbürgermeister.
Der Oberbürgermeister nutzte den Jahresempfang auch dazu, Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam für ihr Engagement zu danken. Er würdigte das Engagement der Beigeordneten und nannte speziell Dr. Kristina Böhm, Ralf Krawinkel sowie Antje Burke und Dr. Evangelos Tsekos als Vertreter der Verwaltung.
Reden, Grußworte und Ehrungen wurden ummalt von den jungen Musikern der städtischen Musikschule “Johann Sebastian Bach” unter Leitung ihres Dirigenten Andreas Jeyre. Und natürlich kam auch das Feiern nicht zu kurz beim anschließenden Plausch im Hof. Schließlich war der Jahresempfang eingebettet in das neue Format “Wir feiern unsere Stadt” mit insgesamt vier Veranstaltungen an diesem Sonntag.
Bis zum musikalischen Ausklang im Nikolaisaal ab 19 Uhr und dem Abspann bei der After-Show-Party im Kutschstallhof ab 21 Uhr können die Potsdamer dabei noch munter weiter machen. Weitere Infos gibt es hier: [Klick].
Ein Bericht und Impressionen der feiernden Stadt folgen auf Meetingpoint Potsdam.

Bilder

Siegfried Grube trägt sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Oberbürgermeister Mike Schubert hielt eine gesonderte Laudatio auf ihn.
Manja Schüle, Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Dieser Artikel wurde bereits 648 mal aufgerufen.

Werbung