Logo

Spektakulärer Ankauf: "Lesende Dame" für das Theodor-Fontane-Archiv

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 19.11.2023 / 10:01 Uhr von eb
Das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam hat die Erwerbung eines Gemäldes des bedeutenden Malers und Graphikers Adolph von Menzel (1815–1905) bekannt gegeben. Das mit Gouache-Farben gemalte, annähernd postkartengroße Bild mit dem Titel »Lesende Dame« ist auf der Rückseite Emilie Fontane, der Ehefrau Theodor Fontanes, gewidmet.

Menzel hat das Gemälde 1872 als “Vielliebchengeschenk” nach einer verlorenen Wette an Emilie Fontane überreicht. Bis 1905 befand es sich im Besitz der Familie Fontane, bevor es aus einer finanziellen Notlage heraus verkauft werden musste.
“Dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung gelingt jetzt die Rückführung dieses Zeugnisses der engen Freundschaft zwischen Adolph von Menzel und der Familie Fontane in den Zusammenhang des Fontane-Nachlasses, aus dem es ursprünglich stammt”, erläutert Anna Busch, die als stellvertretende Leiterin des Theodor-Fontane-Archivs den Ankauf betreut hat. “Für uns schließt sich damit ein Kreis. Die Gouache ist ein ganz besonderer Gewinn für unsere Sammlungen."
Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, erkennt in der »Lesenden Dame« ein “sehr privates biografisches Zeugnis”, das von der Verbindung zweier für die deutsche Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts zentraler Persönlichkeiten und ihrem familiären Umfeld erzählt. “Ich freue mich sehr, dass mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder Menzels Geschenk an Emilie Fontane nun gemeinsam mit dem Nachlass der Familie im Fontane-Archiv bewahrt und der Öffentlichkeit in seinem historischen Kontext zugänglich gemacht wird”, sagt er.
Dargestellt ist eine Dame, womöglich Emilie Fontane selbst, die an der Reling eines Dampfers sitzt und sich, vornübergebeugt, mit einem aufgespannten Schirm gegen den Wind schützt. Auf dem Schoß hält sie ein aufgeschlagenes Buch, in dessen Lektüre sie vertieft ist. Die durch Schirm und Körperhaltung erzeugte konzentrierte Lektüresituation steht im Fokus der Darstellung, die hier neben der intimen Situations- auch eine feinteilige Personenschilderung gibt.

Bilder

Der stellvertretende Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder Professor Dr. Frank Druffner und der Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung Dr. Martin Hoernes mit der »Lesende Dame«. Foto: Kevin Ryl
v.l.n.r.: Leiter des Archivs Prof. Dr. Peer Trilcke, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle, stellv. Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder Prof. Dr. Frank Druffner, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung Dr. Martin Hoernes, stellv. Leiterin des Archivs Dr. Anna Busch. Foto: Kevin Ryl
Bei der Präsentation des Gemäldes »Lesende Dame« von Adolph von Menzel im Theodor-Fontane-Archiv. Foto: Kevin Ryl
Foto: Kevin Ryl
Dieser Artikel wurde bereits 114 mal aufgerufen.

Werbung