Logo

Podiumsdiskussion in der Urania: “Zwischen Aus- und Aufbruch. Künstlerische Positionen in der DDR 1990”

Events
  • Erstellt: 19.11.2023 / 15:01 Uhr von pre
“Zwischen Aus- und Aufbruch. Künstlerische Positionen in der DDR 1990” heißt es am Dienstag, 21. November, in der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72. Dort diskutieren ab 18 Uhr Ursula Strozynski (Künstlerin) und Kurt Buchwald (Künstler) mit der Autorin und Historikerin Anja Tack über die Situation von Künstlerinnen und Künstlern der DDR in der Wendezeit.

Der immer wieder aufflammende Konflikt um das künstlerische Erbe der DDR hat die Historikerin, Kuratorin und Autorin Anja Tack in ihrem 2021 erschienene Buch "Riss im Bild. Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung" aufgearbeitet. Sie erläutert darin die Hintergründe des deutsch-deutschen "Bilderstreites" und ordnet die unterschiedlichen ost- und westdeutschen Positionen in ihren jeweiligen Kontext ein. Sichtbar wird ein permanenter gesellschaftlicher Aushandlungsprozess über den Umgang mit dem kulturellen Erbe der DDR, den es auch heute noch fortzusetzen gilt.
Bei der Podiumsdiskussion in der Urania Potsdam spricht die Autorin mit zwei Kunstschaffenden, deren Arbeiten auch unter den gezeigten Grafiken der dortigen Ausstellung „Spurensuche – Eine Grafikmappe mit künstlerischen Positionen aus dem Jahr 1990“ sind. Die präsentierten Arbeiten kommentieren auf sehr unterschiedliche Art und Weise die ambivalente Persönlichkeit Johannes R. Bechers. sind.
Ursula Strozynski und Kurt Buchwald kommen mit Anja Tack ins Gespräch über die Zeit des Umbruchs. Dabei geht es um kollektive und individuelle Bewältigungsstrategien zwischen hoffnungsvollen Ausbrüchen aus dem alten Regime und Aufbrüchen in eine ungewisse Zukunft.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Museum Utopie und Alltag Beeskow statt und wird vom Verein der Freunde und Förderer des ZZF e.V. unterstützt.
Der Teilnehmerpreis beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Anmeldung und Vorverkauf: 0331 / 29 17 41 oder [verein@urania-potsdam.de]. Mehr unter [www.urania-potsdam.de].

Dieser Artikel wurde bereits 157 mal aufgerufen.

Werbung