Meetingpoint stellt wöchentlich einen Verein aus der Landeshauptstadt vor. Wir fragen was den Verein ausmacht, welche Rolle Veranstaltungen spielen und wo sich Interessierte melden können, die etwas von der Vereinsluft schnuppern wollen. Diese Woche präsentiert sich der SC Potsdam!
1. Bitte stellen Sie den Verein/die Abteilung kurz vor:
Der SC Potsdam ist mit über 5.000 Mitgliedern der größte Sportverein im Bundesland Brandenburg. Der Club wurde ursprünglich 1961 in der damaligen DDR gegründet. Schwerpunkte waren zunächst Fußball, Kanu und Leichtathletik. 1969 wurde der SCP aber aufgelöst, ehe er nach der Wiedervereinigung Deutschlands am 12. Dezember 1994 neu gegründet wurde. Das Hauptaugenmerk liegt beim SC Potsdam auf dem Breitensport. Doch es gibt auch einige Leuchtturmprojekte, wie zum Beispiel das Volleyball-Team der Frauen in der 1. Bundesliga, die Spitzen-Leichtathletik, den Bobsport oder auch die Rhythmische Sportgymnastik. Neben dem Sport engagiert sich der SC Potsdam in sozialen Bereichen. Mit seinem Kinderclub „Junior“ und dem Jugendclub „Off Line“ betreibt der Verein zwei in Potsdam etablierte und beliebte Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Zudem kümmert sich der SCP um eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich in der Regel an Jung und Alt richten.
2. Bitte ergänzen Sie: Darum macht es bei uns im Verein/ in der Abteilung besonders viel Spaß…
Der SC Potsdam bietet gewissermaßen für jeden etwas: In rund 100 Sportgruppen können die Menschen allen möglichen Sportarten nachgehen. So kommt jeder auf seine Kosten. Zudem hat es der Verein verstanden, trotz seiner Größe familiär zu bleiben und durch den Sport wichtige Werte zu vermitteln.
3. Darum sollte jeder in Ihrem Verein/ Ihrer Abteilung vorbeigeschaut haben:
SC Potsdam – ein Leben lang! Das ist das Motto, das alle Potsdamerinnen und Potsdamer inzwischen beim SCP verbindet. Denn beim größten Verein des Bundeslandes kann man schon im jüngsten Kindesalter – angefangen beim Babyschwimmen über das Turnen und den Kindersport bis hin ins hohe Alter (zum Beispiel beim Rehasport) – ein Zuhause finden. Sport ist gesund! Er stärkt das Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Krankheiten vorbeugen.
4. Welche Rolle spielen Veranstaltungen im Vereins/ Abteilungsalltag?
Beim SC Potsdam stehen jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Programm. Besonders gut besucht sind dabei die Heimspiele des Volleyball-Bundesliga-Teams in der MBS Arena. Doch auch bei den vielen anderen SCP-Volleyball-Mannschaften fiebern viele Menschen mit. Das gilt natürlich auch für das Floorball-Team, das sich gerade auf den Weg macht, aus der 2. Bundesliga Süd/Ost in die Erstklassigkeit aufzusteigen. Auch die zahlreichen Leichtathletik-Veranstaltungen im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich sorgen für riesiges Teilnahme- und Zuschauerinteresse. Außerdem sind Events abseits des Sports sehr beliebt. Da sprechen wir beispielsweise vom Knutfest, der Kinderweihnachtsfeier, dem Kindertagsfest und dem Ostervergnügen. All diese Dinge haben neben dem Sport ein Ziel – das gesellige und friedliche Miteinander aller Potsdamerinnen und Potsdamer.
5. Die gute Seele unseres Vereins/ unserer Abteilung ist…
das Gemeinschaftsgefühl, das den SC Potsdam ausmacht. Aber ernsthaft: Zur guten Seele werden sich sicherlich die einzelnen Abteilungen äußern.
6. Ab welchem Alter kann man Mitglied werden?
Beim Babyschwimmen sind die Jüngsten gerade einmal zehn bis zwölf Wochen alt. Also früh übt sich!
7. An wen können sich jene Leute wenden, die Interesse haben in den Verein einzutreten?
Die wichtigsten Informationen zur Mitgliedschaft gibt es auf der Homepage www.sc-potsdam.de unter dem Menüpunkt „Mitgliedschaft“. In Absprache mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern können in Einzelfällen auch Probetrainings vereinbart werden.
8. Was sollten die Potsdamer noch über den Verein/die Abteilung wissen?
Der SC Potsdam ist besonders für seine Volleyball- und Leichtathletikangebote bekannt. Doch der Sport-Club bietet weit mehr! Aerobic, Badminton, Basketball, Behindertensport, Bobsport, Calisthenics, Cheerleading, Floorball, Fußball, Gymnastik, Nordic Walking, Pilates, Rehasport, Roller Derby, Schwimmen, Sitzvolleyball, Tanzen, Turnen, Wassergymnastik, Yoga, Zumba usw.
Egal ob Sportverein, Umweltverein, Jugend- und Studentenvereine oder gemeinnützige Vereine, wir stellen euch vor! Ihr wollt euren Verein präsentieren? Dann einfach an [info@meetingpoint-potsdam.de] mailen.