Logo

Katja Lewina: „Das Rechenzentrum ist Potsdams kreatives Gedächtnis"

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 14.05.2025 / 09:01 Uhr von ant
Der aktuelle Appell zum Erhalt und zur Weiternutzung des Rechenzentrums Potsdam hat in kürzester Zeit breite Unterstützung gefunden – über 1.400 Menschen aus Kultur, Wissenschaft, Sozialsektor und der Stadtgesellschaft haben bereits unterzeichnet. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, wie wichtig das Rechenzentrum als kreativer und soziokultureller Ort für Potsdam ist. Besonders eindrücklich äußert sich dazu die Autorin Katja Lewina, die lange selbst im Rechenzentrum gearbeitet hat.

Katja Lewina hatte selbst lange ein Büro im RZ und weiß: „Das Rechenzentrum ist kein Bonus für diese Stadt – es ist ihr kreatives Gedächtnis, ihr utopisches Versuchslabor, ihr Ort der Möglichkeiten. Die Hälfte meiner Bücher gäbe es ohne das Rechenzentrum nicht. Denn Kunst entsteht nicht in geordneten Bahnen, sondern in Freiräumen wie diesem.“

Hier gehts zum vollständigen Appell: [Klick].

Bilder

Katja Lewina. Foto: Julija Goyd
Dieser Artikel wurde bereits 343 mal aufgerufen.

Werbung