Logo

CED im Griff: Neues Entzündungszentrum in Potsdam setzt auf Teamwork und Hightech

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 17.05.2025 / 10:01 Uhr von ant
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nehmen weltweit zu – und stellen Betroffene sowie das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. In Potsdam gibt es jetzt ein neues Entzündungszentrum, das auf ganzheitliche Betreuung und modernste Therapien setzt.

„Chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden durch unkontrollierte Aktivierung von Immunzellen im Darm hervorgerufen“, erklärt Prof. Daniel C. Baumgart, Gastroenterologe und Chefarzt am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. „Heilbar sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen bislang nicht. Wir können die Symptome jedoch lindern und den Entzündungsprozess durch gezielte Therapien in den meisten Fällen sehr gut unter Kontrolle halten.“

Die Symptome sind oft unspezifisch – Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust, Müdigkeit. „Da die Krankheit in Schüben auftritt und oft unvorhersehbar aufflammt, muss die Behandlung kontinuierlich überwacht und angepasst werden, sodass Schübe gar nicht erst auftreten. Das stetig wachsende Spektrum und die daraus resultierende Komplexität neuer Therapien erfordert sehr viel Erfahrung, ermöglicht aber auf die individuelle Patientensituation immer besser einzugehen“, so Prof. Baumgart.

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. „Die Symptome sind bei jungen Patienten oft schwer zu erkennen, da sie häufig mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen verwechselt werden. Zudem kann sich die Krankheit bei Kindern sehr ausgedehnt und mit schweren Komplikationen manifestieren“, sagt Prof. Jan Däbritz, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Westbrandenburg.

„Kinder, die an CED erkranken, sehen sich nicht nur mit körperlichen Herausforderungen konfrontiert, sondern auch mit psychischen Belastungen, da ihre Lebensqualität stark eingeschränkt sein kann. Der Schulalltag, die soziale Integration und die persönliche Entwicklung können stark beeinflusst werden. Deshalb ist eine frühe Diagnostik sowie eine ganzheitliche Behandlung, die auch die psychosozialen Aspekte berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung.“

In Potsdam wurde deshalb das neue Entzündungszentrum gegründet. Dr. Karin Hochbaum, Medizinische Geschäftsführerin des Klinikum Ernst von Bergmann und Klinikum Westbrandenburg: „Dank der Expertise von Prof. Dr. Baumgart und Prof. Dr. Däbritz ist es uns gelungen, ein solches Zentrum für Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hier am Campus Potsdam aufzubauen.“

Dieser Artikel wurde bereits 418 mal aufgerufen.

Werbung