Logo

Drei Jahre Digital-Power: Potsdam sagt Danke an den Digitalisierungsrat

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 17.05.2025 / 18:01 Uhr von ant
Potsdam bleibt auf Digitalisierungskurs: Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich der Digitalisierungsrat in seiner aktuellen Besetzung – und bekommt dafür viel Lob von Oberbürgermeister Mike Schubert und Vorsitzendem Nico Marquardt. Das 20-köpfige Expertengremium hat die Stadt auf dem Weg zur „Smart City“ kräftig vorangebracht und mit innovativen Ideen die digitale Verwaltung in Potsdam spürbar verbessert.

Ob neue digitale Bürgerleistungen, die Einführung der Urbanen Datenplattform oder ein Sprung im Bitkom-Smart-City-Ranking: Die Handschrift des Digitalisierungsrats ist überall zu sehen. Besonders die Empfehlungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und zur Automatisierung von Prozessen haben den Service für die Potsdamer auf ein neues Level gehoben.

Oberbürgermeister Mike Schubert betont: „Das Engagement der Expertinnen und Experten ist ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Ihre Impulse, gerade beim Thema KI, treiben uns weiter an. Wir werden die Empfehlungen auch künftig aktiv aufgreifen.“

Auch der Vorsitzende Nico Marquardt zieht ein positives Fazit: „Der Digitalisierungsrat hat die Modernisierung der Verwaltung mitgestaltet und wichtige Impulse für die digitale Transformation geliefert. Damit das so bleibt, braucht es weiterhin klare Ziele und eine solide Finanzierung – vor allem für innovative KI-Projekte.“

Die Stadt Potsdam will ihr digitales Transformationsprogramm weiter ausbauen. Im Fokus stehen dabei noch mehr digitale Services, der Ausbau von KI und Automatisierung – und natürlich die weitere Einbindung von Experten. Im Juli soll der Stadtverordnetenversammlung ein Beschluss zur Fortführung des Digitalisierungsrats vorgelegt werden.

Dieser Artikel wurde bereits 383 mal aufgerufen.

Werbung