Logo
    • Die Volleyball-Saison 2023/2024 steht vor der Tür. Erster Gegner für die 1. USV Potsdam Damen wird der USV-Halle am 30. September sein. Ab 18 Uhr startet das Auftaktspiel in der Sporthalle der Heinrich-Mann-Alle. Die Potsdamer Mannschaft tritt nicht nur mit neuem Personal sondern auch mit einem neuen Trainer auf den Platz. mehr
    • Gravierung von Bootsmotoren
      HVF / 23.09. / 15:01 Uhr

      Am 26. Oktober besteht für Bootsbesitzer die Möglichkeit ihre Außenbordmotoren durch die Polizei, An der Pirschheide 11 gravieren zu lassen. Die Aktion findet zwischen 11 und 17 Uhr statt und wird von Beamten der Wasserschutzpolizei durchgeführt, die vor Ort auch Fragen zur Sicherheit beantworten. mehr
    • Der Verband der Musik- und Kunstschulen veranstaltet zum vierten Mal die Potsdamer Cellotage. Mehr als 60 Cellistinnen und Cellisten zwischen 8 und 52 Jahren, die an Musikschulen in Brandenburg unterrichtet werden, treffen sich, um unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu musizieren und ein abwechslungsreiches Programm zu erarbeiten. Das Ergebnis wird in einem Konzert am 23. September präsentiert. Doch eine Überraschung haben die Teilnehmer noch für das Potsdamer Publikum:  mehr
    • Wendeschleife: Offenes Gärtnern
      HVF / 23.09. / 13:01 Uhr

      Zum verletzen Mal haben Interessierte die Möglichkeit am Mittwoch, 27. September beim offenen Gärtnern der Wendeschleife teilzunehmen. Ab 16.30 Uhr kann losgelegt werden mehr
    • Die Polizeiinspektion Potsdam bietet im Oktober weitere Termine für die kostenfreie Fahrradcodierungen an, für die sich Interessierte bereits jetzt anmelden können. Die Codierungen finden in der Polizeiinspektion Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 09-13, statt. Die Termine sind wie folgt: mehr
    • Einen Aktionstag gegen Schlaganfall und Herzschwäche gibt es am Montag, 25.9., von 10 bis 14 Uhr im Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Charlottenstraße 72. Interessierte können sich im direkten Gespräch bei den Experten aus der Neurologie, Kardiologie und Neuroradiologie zu den Themen Schlaganfall und Herzschwäche - wie vermeiden und wie helfen? - informieren. Auch gibt es die Möglichkeit, das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie einen Schlaganfall, testen zu lassen. Mehr Infos: [Klick].
    • Am Freitag, 29. September, findet ab 11 Uhr das Richtfest für den Erweiterungsbau des Ernst-Haeckel-Gymnasiums in Werder statt. Der Neubau, der zwischen der Schule und dem Sportplatz errichtet wird, umfasst eine Schulaula für mehr als 700 Gäste sowie einen Kopfbau mit acht zusätzlichen Unterrichtsräumen. mehr
    • Die deutsche Film- und Theaterschauspielerin Jutta Hoffmann wird am Samstag, 30. September beim 32. Filmabend der Veranstaltungsreihe "Kino im Klub" in Wildpark-West zu Gast sein. Im Klub der Waldsiedlung wird der Film "Das Versteck" aus dem Jahr 1978 gezeigt, in dem Jutta Hoffmann die Hauptrolle neben Manfred Krug und Dieter Mann unter der Regie von Frank Beyer spielt. mehr
    • Vom 23. bis 27. September findet das Festival "Explore Dance #4" in der fabrik Potsdam statt. Dieses Festival lädt Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen und Lehrer dazu ein, die vielfältige Welt des Tanzes für ein junges Publikum zu entdecken. mehr
    • Musikschulen öffnen Kirchen 2024
      HVF / 22.09. / 13:01 Uhr

      Die Benefizkonzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" ruft erneut zur Teilnahme auf. Kirchen und Musikschulen in ganz Brandenburg sind eingeladen, gemeinsame Benefizkonzerte zu organisieren. Die Anmeldung für die Konzerte im Jahr 2024 ist bis zum 15. November 2023 online möglich. mehr
    • Der Verband der Musik- und Kunstschulen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Potsdam veranstaltet am Wochenende bereits zum vierten Mal die Potsdamer Cellotage. Insgesamt haben sich rund 60 Cellistinnen und Cellisten im Alter von 8 bis 52 Jahren angemeldet, die an den Musikschulen des Landes Brandenburg unterrichtet werden. mehr
    • Potsdamer Filmgespräch
      HVF / 22.09. / 11:01 Uhr

      Am Donnerstag, 26. September findet im Filmmuseum das aktuelle Potsdamer Filmgespräch statt. Gezeigt wird der Film "Orphea in Love". Ab 19.15 Uhr soll es los gehen. mehr
    • Baumwanderung im Volkspark
      HVF / 22.09. / 09:01 Uhr

      Am Sonntag, 24. September geht es ab in die Natur. Ab 10 Uhr findet im Volkspark eine Baumwanderung statt. Naturführer und Autor Claas Fischer wird AUF diesem naturkundlichen Rundgang zu den beeindruckendsten Bäumen des Parks führen. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Mit dabei: die Digi-Week, arabisches Kulturfest , Tag der Baukultur, 90s&2000s Throwbackparty  und einer Interaktive Wissenschaftsshow für Kinder. mehr
    • Am 22. September laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, dem Potsdam Museum, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und im Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt. Der nächste Termin findet dann am 22. Dezember 2023 statt. mehr
    • Am Sonntag, 24.9., gibt es im Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Haus F, Ebene 1 wieder Infos für werdende Eltern. Interessierte können zwischen 15 und 16 Uhr vorbeischauen. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam-Nord in der Graf-von-Schwerin-Straße 3 läd am Freitag, 22. September zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 17 Uhr gibt das Team Einblicke in seine Arbeit und informiert Familien und Fachkräfte über die heilpädagogische Frühförderung. mehr
    • Arabisches Kulturfestival
      HVF / 21.09. / 13:01 Uhr

      Am Samstag, 23. September können Besucher des EKiZ in der Röhenstraße 6 eine Reise in arabische Kulturen unternehmen. Ab 11.30 Uhr kann arabischer Musik gelauscht werden. Außerdem kann man sich an kreativer Handarbeit oder arabischen Schriftzeichen versuchen. mehr
    • "Jungs-Abend" im Volkspark Potsdam
      eb / 21.09. / 11:01 Uhr

      Einen Abend ganz im Zeichen von Wildnis, Survival und Feuer gibt es am Samstag, 23. September, am Grünen Wagen im Remisenpark. Alle Jungs, Väter, Onkel, Opas, beste Kumpel und auch alle anderen, die Lust darauf haben, sind ab 17 Uhr zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. mehr
    • Nach ihrem Konzert am Freitag, 22. September, lädt der Chor International Potsdam unter der Leitung von Eugen Zigutkin und der Chor Laudate Dominum unter der Leitung von Ludmiła Wocial-Zawadzka erneut zu einem gemeinsamen Konzert am Folgetag ein. Die Veranstaltung findet am Samstag ab 16 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche, Nansenstraße 6, statt. mehr
    • Am Donnerstag findet von 16 bis 17.30 Uhr das erste Gruppentraining für Kinder mit Kopfschmerzen im Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Potsdam statt. Das Training zielt darauf ab, Kindern Wege beizubringen, besser mit Kopfschmerzen umzugehen und diese zu überlisten, um die Schmerzbewältigungsfähigkeit zu verbessern und die Häufigkeit von Kopfschmerzen zu reduzieren. mehr
    • Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam veranstaltet am 21. September den Weiterbildungsmarkt 2023 unter dem Motto "Lebenslanges Lernen". Diese virtuelle Veranstaltung bietet ab 15 Uhr eine Plattform für Diskussionen und den Austausch von Ideen im Bereich der Weiterbildung. Referenten und Experten werden Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich bieten. mehr
    • Am Donnerstag, 21. September ist Weltalzheimertag. Im Rahmes dessen zeigt das Programmkino Thalia in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. den Dokumentarfilm "Blauer Himmel Weiße Wolken" von Astrid Menzel. Ab 18 Uhr nimmt sie die Zuschauer mit auf eine besondere Reise. Zusammen mit ihrer Demenzkranken Oma und ihrem Bruder Hendric beschließt Astrid Menzel für Klarheit zu sorgen. Klarheit darüber wie sie in Zukunft für ihre Oma sorgen kann. Das alles auf dem Wasser, im Kanu von Bremen nach Kiel.  mehr
    • Der Tag der Baukultur steht an. Zum ersten Mal feiert auch das Land Brandenburg mit. Das Aktionswochenende vom 23. bis 24. September gibt die Möglichkeit Baukultur in verschiedenen Ecken der Stadt zu erleben. Die Themen umfassen baukulturelles Erbe, klimafreundliches Bauen, Quartiersentwicklung, Umbaukultur, Freiraumgestaltung und Baukultur im gesellschaftlichen und sozialen Dialog. Das ganze Programm für Potsdam gibt es hier:   mehr
    • Crashkurs: Protokoll schreiben
      HVF / 20.09. / 09:01 Uhr

      In einem virtuellen Kurs am Donnerstag, 21. September erklärt das Länderbüro Niedersachsen/Bremen Teilnehmern wie man richtig Protokolle verfasst. Egal ob Schule, Studium, Beruf, im Verein oder auf Elternabenden, Protokolle sind nicht wegzudenken. Ab 8 Uhr ist jeder dazu eingeladen sich eine kostenlose Beratung sowie praktische Tipps und Zusatzinformationen zu dem Thema abzuholen. mehr
    • Premiere im Hans Otto Theater
      HVF / 20.09. / 07:01 Uhr

      Am Freitag, 22. September ist es soweit- "Mephisto" kommt auf die Bühne des Hans Otto Theater. Vorlage für das Stück ist der gleichnamige Roman von Klaus Mann. Ab 19.30 Uhr heißt es "Bühne frei" im Großen Haus in der Schiffbauergasse 11.   mehr
    • Finissage "Poseidon lacht!"
      HVF / 19.09. / 20:01 Uhr

      Am Donnerstag, 21. September findet im Kunstverein KunstHaus, Ulanenweg 9 die Finissage von "Poseidon lacht!" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der preisgekrönte Animationsfilm "mir fehlt nichts" (13 Minuten, FSK 12) von Petra Lottje gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung wird ein Gespräch mit der Künstlerin stattfinden. mehr
    • Der Potsdamer Gestaltungsrat kommt am Donnerstag, 21. September erneut im Rathaus zusammen um über zwei Projekte zu diskutieren. Interessierte Bürger dürfen als Zuhörer an der Sitzung in Raum 3.025 teilnehmen. Ab 16.30 Uhr soll es um die Angelegenheiten "Neugestaltung Landtagsumfeld – Grün vor der Nikolaikirche, Steubenplatz und Vorplatz Filmmuseum" sowie "Mehrfamilienhaus im Schlaatzweg" gehen. mehr
    • Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) beteiligt sich erstmals an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, die vom 20. bis 27. September stattfindet. Die Initiative zielt darauf ab, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und unterstützt die Umsetzung der "17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030". Als eine der führenden Kultur- und Bildungseinrichtungen in Potsdam legt die SLB Wert auf Nachhaltigkeit und stellt Information, Wissen und digitale Ressourcen langfristig, barrierefrei und kostenfrei für die Bürger zur Verfügung. mehr
    • Am Samstag, 23. September findet im URANIA-Planetarium in Potsdam ein fiktives Weltraumabenteuer für Kinder statt. Die Autorin Britta Nonnast, eine Potsdamerin, wird zusammen mit der Schauspielerin Sophie Roeder und dem Sprecher Christian Leonhardt aus ihrem Buch "Käse im Weltall" vorlesen. Dieses Abenteuer richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. mehr
    • Am kommenden Samstag, 23. September wird der deutsch-kanadische Musiker Andre Dusk mit seiner Band im Lindenpark auftreten. Ab 20 Uhr präsentieren sie das Programm "Dusk plays Neil Young," bei dem sie die Klassiker der Songwriter-Ikone Neil Young darbieten. mehr
    • Noch bis zum 28. September ist das Kunstwerk "Mars" von Luke Jerram in der Nikolaikirche zu bestaunen. Die sieben Meter durchmessende, von innen beleuchtete Kugel mit detaillierten NASA-Fotografien der Marsoberfläche beeindruckt und verwandelt den Raum, in dem es hängt. Das Kunstwerk im Verhältnis 1:1.000.000 ist ein nahezu perfektes Abbild unseres kosmischen Nachbarn. mehr
    • Am heutigen Dienstag wird ein neues erklärendes Straßenzusatzschild am Martha-Ludwig-Platz in Babelsberg enthüllt. Die Initiative hierfür ging von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes aus. Die Tafel enthält biografische Informationen über Martha Ludwig, die Namensgeberin des Platzes. Die Enthüllung findet ab 17 Uhr statt und wird von Beate Goreczko, der Vorsitzenden des Kulturausschusses, und Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt erklärt. mehr
    • Die Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam laden am 22. September zur feierlichen Grundsteinlegung für den Neubau einer Pflegeschule auf ihrem Campus in der Steinstraße 80-84 ein. Ab 14 Uhr können die Gäste mit dabei sein.  mehr
    • Am Freitag, 22. September findet im Kunsthaus sans titre in der Französischen Str. 18 eine Premiere statt, die von Ensemble LX präsentiert wird. Die Inszenierung trägt den Titel "Drei Schwestern – Ein Fest für das Leben!" und ist ein Tschechow-Projekt zur Zeitenwende. mehr
    • Digi-Weeks
      HVF / 18.09. / 19:01 Uhr

      Die Agentur für Arbeit Potsdam nutzt die bundesweiten Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" in den kommenden zwei Wochen, um auf ihre vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebote hinzuweisen und diese auch online anzubieten. Die Digitalisierung ermöglicht es den Kunden sowie Unternehmen, Leistungen zu beantragen, Unterlagen hochzuladen und Termine online zu vereinbaren. Dies kann einfach, schnell und sicher über ein Benutzerkonto oder die BA mobil App erfolgen. mehr
    • DJ Olli Knowledge dreht am Rad. Ab 17 Uhr legt der DJ wieder auf und diesmal entscheidet das Glücksrad die Musik. Die Meetingpoint-Leser können vor Rechner, Handy und Tablet mitfeiern: [Klick].
    • Die christlichen Pfadfinder der Royal Rangers in Potsdam laden am Freitag, 29. September zum Tag der offenen Tür ein. Ab 17 Uhr sind Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren zusammen mit ihren Familien herzlich willkommen. mehr
    • Am Donnerstag, 21. September lädt moving history e.V. herzlich zur Verleihung der Clio 2023 im Filmmuseum Potsdam ein. Die Auszeichnung wird jährlich für den besten historischen Film des Jahres vergeben und geht in diesem Jahr an die Regisseurinnen Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz für ihre Serie "Sam – Ein Sachse". mehr
    • Vom 21. September bis zum 22. Dezember 2023 lädt die Ausstellung zur Entdeckung der unbekannten Werke von Lotte Laserstein ein. Die Ausstellung präsentiert rund zehn Arbeiten aus ihrer Zeit in Berlin und etwa dreißig aus ihrer "Schwedischen Zeit" nach 1937. mehr
    • Ruth Kommerell - Eine Schauspielerin
      HVF / 17.09. / 20:01 Uhr

      Am Freitag, 22. September wird auf dem Theaterschiff Potsdam ab 19.30 Uhr eine besondere Veranstaltung stattfinden, um an die Schauspielerin Ruth Kommerell zu erinnern. Mit Lesungen von Blanche Kommerell und Klaviermusik von Sebastian Kommerell wird das Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau gewürdigt. mehr
    • Am Mittwoch, 20. September findet ab 18 Uhr eine Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Regisseurin Sabine Michel im Thalia Filmtheater in Potsdam-Babelsberg statt. Der Film begleitet Politikerinnen wie Anke Domscheit-Berg (DIE LINKE), Yvonne Magwas (CDU), Frauke Petry (ehem. AfD) und Manuela Schwesig (SPD) in ihrem Alltag, während sie Beruf, Familie, Machtkämpfe und Erfolge jonglieren. mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam setzt die Fortschreibung ihrer Lärmaktionsplanung fort und lädt interessierte Bürger zu einer öffentlichen Veranstaltung am 20. September im Haus der Natur ein. Die Veranstaltung dient der Erklärung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Identifizierung von Lärmbelastungsschwerpunkten. Nach der Veranstaltung haben Potsdamer vier Wochen Zeit, Informationen, Vorschläge und Hinweise zur Lärmbelastung im Stadtgebiet einzureichen. Dies kann per Brief, E-Mail oder online unter [potsdam-laerm.svudresden.de] erfolgen. mehr
    • Das neue Kreativ-Quartier entdecken
      HVF / 17.09. / 15:01 Uhr

      Am 23. September haben Potsdamer die Möglichkeit, das neue Kreativ Quartier im Herzen der Stadt bei einer Architektur- und Baustellenführung zu erkunden. Das Quartier soll ein vielfältiger Ort mit Ateliers, Werkstätten, Kitas und mehr werden, der für alle zugänglich ist. Es betont die Durchlässigkeit von außen und innen und ist barrierefrei geplant. mehr
    • Musik zum Abend
      HVF / 17.09. / 12:01 Uhr

      Im Rahmen des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Opole haben der Chor International Potsdam ("CIP") und der Opolaner Chor "Laudate Dominum" eine Chorbegegnung organisiert. Nach einem Besuch von "CIP" in Opole im Mai steht nun der Gegenbesuch des Opolaner Chores "Laudate Dominum" in Potsdam vom 21. bis 24. September bevor. mehr
    • Protagonist und Regisseur Lukas Orches ist am Montag, 18. September, zu Gast im Thalia-Programmkino. Mit seinem Film "Kurs Südwest- Das Abenteuer meines Lebens" berichtet er von einem Traum der isch erfüllte. Vier Monate ist der Student mit seinem Kajak durch Südeuropa unterwegs. Abgesehen von der Kamera, mit der er die Reise dokumentiert, bleibt der damals 25-Jährige allein auf seinem Weg. Gut 2.000 Kilometer legte er auf dem Wasser zurück. mehr
    • Kreative Vielfalt: Aquarell und mehr
      HVF / 17.09. / 07:01 Uhr

      Ab 14 Uhr wird heute die Ausstellung "Farbenzauber" von Monika Taterra im Museum Ketzin eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Werke aus zwei Malkursen der Volkshochschule Havelland, die von der Dozentin und Künstlerin Monika Taterra in Falkensee geleitet werden. mehr
    • Das 14. Potsdamer Umweltfest im Volkspark am Sonntag bietet einen bunten Marktplatz für Klima- und Umweltschutz für die Besucher. Energie und Wasser Potsdam (EWP) und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam sind mit Angeboten zur Energiewende und zum Öffentlichen Personennahverkehr präsent. Bereits bei der Anreise kann der Umweltgedanke gelebt werden, da an diesem Tag die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich Potsdam AB kostenfrei genutzt werden können. mehr
    • Exporttag in Potsdam
      HVF / 16.09. / 16:01 Uhr

      Am Donnerstag, 28. September findet der Exporttag in Potsdam, Breite Straße 2 a-c unter dem Motto "Märkte entdecken, Netzwerke bilden" in der Industrie- und Handelskammer Potsdam statt. Die Veranstaltung, die von 9 bis 16 Uhr dauert, bietet eine Vielzahl von Workshops und Beratungsmöglichkeiten im Bereich Außenwirtschaft. mehr
    • Die vier Museen der Potsdamer Mitte bieten auch dieses Jahr kostenfreie Besuchstage an. An vier ausgewählten Freitagen können Besucher das Filmmuseum Potsdam, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, das Potsdam Museum und das Naturkundemuseum Potsdam kostenfrei erkunden. mehr
    • Das Gleichstellungsministerium in Potsdam hat gestern die Ausstellung "Max ist Marie" eröffnet, die die Lebensgeschichten von transsexuellen Menschen präsentiert. Die Ausstellung zielt darauf ab, Vorurteile abzubauen und Verständnis sowie Akzeptanz für transsexuelle Personen zu fördern. Die Ausstellung ist im Foyer des Gleichstellungsministeriums in Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, bis zum 15. Oktober werktags von 7.30 bis 17.00 Uhr kostenfrei zu besichtigen. mehr
    • Waldspaziergang in Michendorf
      HVF / 15.09. / 19:01 Uhr

      Wer es am Wochenende lieber etwas ruhiger mag kann am Samstag, 16. September bei einem geführten Waldspaziergang in Michendorf die Batterien wieder aufladen. Während der circa zweieinhalb stündigen Wanderung kann man Experten dabei lauschen wie sie Wissenswertes zum Wald und seiner Geschichte vortragen. In Hinsicht auf den [World Clean Up Day], der am selben Tag stattfindet, soll auch die Müllproblematik im Wald ein Teil des Austausches sein. mehr
    • Die Verbraucherzentrale informiert Bürger am 21. und 28. September sowie am 5. Oktober in Online-Vorträgen über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und digitale Vorsorge. Diese Vorsorgedokumente sind wichtig für den Fall, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Die kostenfreien Online-Vorträge werden geleitet von Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Sie erklärt praktische Tipps für das Ausfüllen der Dokumente. Alle Termine hier: mehr
    • Die Brandenburgische Straßenfußball-Meisterschaft 2023 erreicht ihren Höhepunkt mit dem bevorstehenden Finalturnier am 16. September im Tropical Islands in Krausnick. Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm eröffnet das Finale ab 11 Uhr. So richtig interessant wird es aber ab 16.30 Uhr, denn dann finden die Finalspiele statt. mehr
    • 14. Potsdamer Umweltfest
      HVF / 15.09. / 15:01 Uhr

      Das 14. Potsdamer Umweltfest steht vor der Tür. Am Sonntag, 17. September präsentieren über 100 Aussteller aus der Region ab 11 Uhr Informationen und praktische Tipps für einen umweltbewussten Alltag. Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten rund um die Themen Mobilität, Energie, Wohnen, Ernährung und Naturschutz und soll Besuchern die Möglichkeit bieten, Nachhaltigkeit und Natur mit allen Sinnen zu erleben. mehr
    • Am kommenden Wochenende, 16. und 17. September können auf dem Obsthof Lindicke wieder fleißig Äpfel und nun auch Birnen gepflückt werden. Von 9 bis 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit den Obsthof, Am Plessower Eck 1 in Werder zu besuchen. An diesem Wochenende kann der Elster, Rubinrote, Boskoop und der Sonnenglanz, ein Allergikerapfel, gepflückt werden. mehr
    • "Sehnsucht nach der Sehnsucht"
      HVF / 15.09. / 13:01 Uhr

      Der Film- und Fernsehschauspieler Thomas Arnold und seine Frau, die Puppenspielerin Doreen Arnold, präsentieren am Samstag, 16. September gemeinsam ihr Programm "Tucholsky über Menschen, Sachsen & Amerikaner". Die Vorstellung startet ab 19.30 Uhr und kombiniert Puppentheater, Gesang und Schauspiel.  mehr
    • Wenn der Herbst langsam an die Türen klopft, wird es magisch im Volkspark Potsdam. Im Nomadenland Potsdam werden am Freitag, 15. und Samstag, 16. September Märchen aus ganz Europa in der gemütlichen Jurte erzählt. Den Auftakt machen am Freitag Silvia Ladewig, Oliver Kube und Arne Spekat mit einem irischen Abend. Mit lebhaften Geschichten und melancholischen Geschichten von der grünen Insel verzaubern sie die Zuhörer ab 19.30 Uhr.  mehr
    • Am Samstag, 16. September wird die Tribute Band "Forced to Mode" im Lindenpark Potsdam auftreten. Ab 19.30 Uhr wird die dreiköpfige Band den Sound von Depece Mode live darbieten. Der Einlass startet ab 18 Uhr. mehr
    • Herbstpracht in 50 privaten Gärten
      HVF / 15.09. / 08:01 Uhr

      50 private Gärten in Potsdam und Umland öffnen im Rahen der "Offenen Gärten 2023" am Wochenende, 16. und 17. September erneut ihre Tore für Besucher. Pflanzen wie beispielsweise Rudbeckia und Helianthus, Aster, Goldrute und Herbstanemone, verschiedene Gräser und Hortensiensorten locken mit spätsommerlicher Fülle. An vielen Obstbäumen werden außerdem reife Früchte zu erkennen sein. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Mit dabei: Italienischer Abend auf Belvedere, Earth Night im Urania Planetarium, Offene Gärten, Stadtteilfest in Waldstadt, “Forced to Mode” Lindenpark Open-Air, Klub 27 im Waschhaus, Potsdamer Umweltfest und viele mehr. mehr
    • Im Rahmen der Landesgartenschau in Beelitz hat der Licht- und Objektkünstler Rainer W. Gottemeier seine erste Objektinstallation namens "Baldacco I" präsentiert. Gottemeier verfolgt das Ziel, ein symbolisch vernetztes Koordinatensystem seiner "Lichtduschen" im Land Brandenburg zu etablieren. mehr
    • Am Sonntag, 17. September, findet im Filmmuseum Potsdam eine Kino-Matinee statt, die sich dem Filmerbe Brandenburgs widmet. Das Kurzfilmprogramm trägt den Titel "Mit Straßenbahnen unterwegs" und beginnt um 11 Uhr. Die Veranstaltung beleuchtet die Bedeutung von Straßenbahnen im Kontext der Elektrifizierung von Großstädten und deren Rolle bei der Beschleunigung und Massentauglichkeit des Verkehrs. mehr
    • Die Veranstaltung "Revolution und Experiment" am Freitag, 15. September im Kunsthaus "sans titre", widmet sich dem Streben nach menschlicheren Gesellschaftsformen und dem Entkommen aus autokratischen und ungerechten Systemen. Dies geschieht in einer Zeit, in der demokratische Prinzipien zunehmend infrage gestellt werden. mehr
    • "Hasenscheisse", eine Musikgruppe mit einer eigenwilligen Mischung aus humorvollen deutschen Liedern, präsentiert seit mehr als 13 Jahren ihre Musik. Sie haben ihre Wald- und Wiesenlieder mit Percussion, E-Bass, Akkordeon und mehrstimmigem Gesang aufgepeppt. Die Texte sind humorvoll und oft in Berliner Mundart vorgetragen, begleitet von einer Vielzahl von Musikstilen, darunter Bossa, Walzer und Rockabilly. Am Freitag, 15. September sind sie Live zu erleben. mehr
    • Die Aktion "PUTZdam" steht im Rahmen des World Cleanup Day und zielt darauf ab, auf die Zunahme der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen und ökologisches Konsumverhalten zu fördern. Auf insgesamt 11 Routen, zu Land und Wasser, kann am Samstag, 16. September gemeinschaftlich gesammelt werden. Ab 12 Uhr startet die Müllsammelaktion in kleinen Teams. mehr
    • Das Filmmuseum Potsdam präsentiert von September bis Dezember 2023 im Rahmen der Ökofilmgespräche vier preisgekrönte Beiträge der Ökofilmtour, begleitet von Filmgesprächen und Gästen. Den Anfang macht der Film "Eine Perle im Sand" ("The Elephant and the Termite") am Mittwoch 13. September ab 19 Uhr. mehr
    • Tag der Schiene 2023
      HVF / 13.09. / 09:01 Uhr

      Vom Freitag, 15. bis Sonntag, 17. September steht Deutschland im Zeichen der Bahn und der Schiene. In zahlreichen Veranstaltungen quer durch das Land rückt die Bahnindustrie in den Mittelpunkt. Die Fraktion "Die Linke" Veranstaltet am Freitag, am Alten Markt 1 die erste Brandenburger Reaktivierungskonferenz. Mit dem Thema "Die Eisenbahn aufs Land zurückbringen" geht es ab 10 Uhr los. mehr
    • "Horrido und Halali" heißt es erneut am Jagdschloss Stern. Der Brandenburger Huntingclub und die Mecklenburger Meute veranstalten am Samstag, 16. September eine traditionelle Schleppjagd durch die Parforceheide. Die Hunde hetzen kein Wild, sondern folgen einer vorher gelegten Duftspur. Ab 11 Uhr soll es losgehen. mehr
    • regiobus, das größte Nahverkehrsunternehmen in Brandenburg, öffnet am Samstag, 23. September die Tore ihres Betriebshofs in Werder für alle, die den Beruf des Busfahrers näher kennenlernen möchten. mehr