Logo
    • Termine im Bergmann-Klinikum
      hvf / 18.01. / 16:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam hat seine Termine veröffentlicht: mehr
    • Die Junge Volkshochschule (VHS) Potsdam bietet in den Winterferien ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Neben kreativen Aktivitäten wie einem Kompakt-Zeichenkurs mit Schwerpunkt auf Manga, Stop-Motion-Filmen, Stickereien und Improvisationstheater stehen auch schulunterstützende Angebote im Fokus. So gibt es Kurse zu Spanisch und Japanisch, Stressbewältigung im Schulalltag sowie einen Mathe-Intensivkurs für den Abschluss der 10. Klasse. mehr
    • Lichterglanzfest in Potsdam
      hvf / 17.01. / 16:01 Uhr

      Am Samstag erstrahlt Potsdams historische Mitte wieder im festlichen Glanz: Das Lichterglanzfest „Unterwegs im Licht“ lädt Besucher dazu ein, Kultur und Gemeinschaft in farbenfrohen Atmosphäre zu erleben. Zahlreiche Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen und bieten abwechslungsreiche Programmpunkte für Groß und Klein. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: "Transportös" im Kunstraum, “Hell Boulevard” im Waschhaus, “Let's Dance Party” im Bergwerk, “Tanznacht im Kahn”, Theaterschiff Potsdam, “Pub Quiz” im Hans Otto Theater und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Am Samstag, dem 18. Januar, steht die Blütenstadt Werder im Fokus der Brandenburghalle auf der Grünen Woche in Berlin. Traditionell findet an diesem Tag der „Werdertag“ statt, der die Besucher mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begeistert. Das Programm, moderiert von Christofer Hafemeister und Marie Günther von Antenne Brandenburg, wird zweimal präsentiert: ab 10.30 Uhr und erneut ab 13 Uhr. mehr
    • Am Sonntag, 9. Februar, lädt das Duo ›con emozione‹ zu einem Musicalkonzert in den Lesesaal der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ein. Unter dem Titel "Gold von den Sternen" präsentieren Liane Fietzke (Sopran) und Norbert Fietzke (Piano) beliebte LoveSongs aus weltbekannten Musicals wie "Cats", "Der Zauberer von Oz" und "Das Phantom der Oper". mehr
    • Am Montag, dem 27. Januar, lädt die Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam zu einer Veranstaltung anlässlich des bundesweiten Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Ab 14 Uhr findet im Hof der Gedenkstätte die Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam und der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ statt. mehr
    • Am Freitag, den 17. Januar, lädt das Potsdam Museum ab 18 Uhr zu einem Bildervortrag mit dem renommierten Luftbildfotografen Lutz Hannemann ein. Der Fotograf, der in den letzten Jahrzehnten wie kein anderer die Stadt Potsdam aus der Luft dokumentierte, berichtet über seine spannende und zum Teil waghalsige Arbeit. Seit seinem ersten Flug am 19. Oktober 1992 war Hannemann 413-mal in der Luft und fertigte mehr als 85.000 Bilder an. mehr
    • In 21 Tagen beginnen in Brandenburg die Winterferien. Das Filmmuseum Potsdam bietet reichlich Programm für diese Zeit. Hier gibts einen Überblick! mehr
    • Die Halbjahreszeugnisse stehen kurz bevor, und viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder im zweiten Schulhalbjahr optimal unterstützen können. Der Studienkreis Potsdam-Mitte bietet daher ein kostenloses Webinar mit dem Titel „Wie lernt mein Kind am besten? — 5 Tipps für das Üben zu Hause“ an, um Eltern mit hilfreichen Strategien zu unterstützen. Das Webinar richtet sich an Eltern, die ihren Kindern bei der Verbesserung der schulischen Leistungen helfen möchten. Zudem lädt das Nachhilfeinstitut Eltern und ihre Kinder vom 27. bis 31. Januar zu einer Beratungswoche ein. Im Rahmen dieser Woche erhalten alle Besucher ein kostenfreies Mathematik-Nachschlageheft für die Klassen 5 bis 10, solange der Vorrat reicht. mehr
    • Die Urania Potsdam bietet Literaturliebhabern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Klassikern und potenziellen zukünftigen Meisterwerken der Literatur auseinanderzusetzen. Die monatliche Veranstaltungsreihe "Erlesenes – neu gelesen" lädt dazu ein, in gemütlicher Runde über ausgewählte Werke zu diskutieren und tiefer in die Welt der Literatur einzutauchen. mehr
    • Info-Nachmittag für werdende Eltern
      ant / 13.01. / 16:01 Uhr

      Das Klinikum Ernst von Bergmann öffnet am 26. Januar seine Türen für einen informativen Nachmittag für werdende Eltern. Von 15 bis 16 Uhr haben Schwangere und ihre Partner die Gelegenheit, sich umfassend über die Geburtshilfe im Klinikum zu informieren. mehr
    • Fans des King of Pop dürfen sich freuen: Die spektakuläre Michael Jackson Tribute-Show "ONE NIGHT OF MJ" wird am Dienstag, 15. April, um 19.30 Uhr auch im Nikolaisaal Potsdam zu sehen sein. Die zweistündige Show verspricht, die Magie und Energie von Michael Jacksons Performances wieder aufleben zu lassen. mehr
    • Die Universität Potsdam veranstaltet vom 3. bis 6. Februar die 6. Internationale Woche der Semiotik unter dem Thema "Vom Sammeln und Bewahren". Die Veranstaltung findet in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum am Campus am Neuen Palais statt und verspricht, spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Sammelns zu bieten. mehr
    • Am 14. Januar lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg in Kooperation mit der Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V. zu einer Autorenlesung ein. Mariusz Hoffmann liest ab 18 Uhr aus seinem Werk „Polnischer Abgang – Geschichte einer Ankunft“, in dem der 14-jährige Jarek von seinem Leben im Polen der frühen 1990er Jahre und der Trennung von seiner Großmutter erzählt. mehr
    • Am Samstag, dem 18. Januar, bringt der Landesjugendpopchor „Young Voices Brandenburg“ moderne Chormusik auf die Grüne Woche in Berlin. Von 15.30 bis 17.30 Uhr präsentieren die jungen Talente auf der großen Bühne in Halle 21a ein abwechslungsreiches Programm, das kraftvolle Stimmen und innovative Arrangements verbindet. mehr
    • Am Samstag, den 18. Januar, verwandelt sich die Potsdamer Mitte in ein Lichtermeer, wenn das Fest „Unterwegs im Licht“ Besucher mit einem facettenreichen Programm begrüßt. 20 Kulturakteure bieten kreative Mitmachaktionen, Ausstellungen, Führungen, Musik und Tanz – vieles davon kostenfrei. Die Fassaden der Potsdamer Mitte erstrahlen in bunten Farben und schaffen eine besondere Atmosphäre. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Trojan Horse” im Waschhaus, “Der Vorname” im Hans Otto Theater, “Helden der Nacht” im Bergwerk, “We love 80s” im Parkdeck by Clärchen's, “Part Hard" im Crazy und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Auch 2025 steht die Gesundheit im Mittelpunkt der Vortragsreihe der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig. Interessierte, Betroffene und Angehörige erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das alle 14 Tage verschiedene medizinische Themen beleuchtet. Den Auftakt macht am 15. Januar Dr. med. Thorsten Schuhr, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, mit seinem Vortrag zum Thema Kniebeschwerden. Unter dem Titel „Mein Knie tut weh! Was kann das sein und wie bekomme ich Hilfe?“ erklärt Schuhr häufige Ursachen für Knieprobleme, Möglichkeiten der Selbstbehandlung sowie moderne Therapieansätze. mehr
    • Am 1. Februar öffnet die Große Orangerie des Schlosses Charlottenburg ihre Pforten für einen historischen Ball. Unter der Leitung der renommierten Tanzmeisterin Birte Hoffmann-Cabenda und begleitet von der Musik des Ensembles Les Matelots, verspricht der Abend eine authentische Reise in die Blütezeit des preußischen Rokoko. mehr
    • Am 11. Januar wird in Werder (Havel) das neue Jahr mit einem besonderen Gemeinschaftsfest gefeiert. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) e.V. und die Jugendfeuerwehr laden von 16 bis 22 Uhr zum Traditionellen Neujahrsfeuer auf dem Hartplatz der Inselstadt ein. Ursprünglich als „Weihnachtsbaumverbrennen“ gestartet, hat sich das Neujahrsfeuer seit 2008 zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Der Abend beginnt ab 15.30 Uhr mit einem Fackelumzug, angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Treffpunkt ist die Karl-Hagemeister-Grundschule. Im Anschluss wird um 16 Uhr das große Neujahrsfeuer von der Jugendfeuerwehr entzündet. mehr
    • Die 20. Ausgabe der Ökofilmtour startet am 10. Januar in Potsdam mit dem Dokumentarfilm „Expedition Arktis 2 – Tauchfahrt am Nordpol“ von Philipp Grieß und Manuel Ernst. Die feierliche Eröffnung des Festivals findet ab 18 Uhr in der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF statt, bei der auch Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Protagonistin des Films anwesend sein wird. mehr
    • Die Zukunft der Wendeschleife in Drewitz steht am heutigen Mittwoch, 8. Januar, im Mittelpunkt eines kreativen Austauschs, zu dem Anwohner, Interessierte und Beetpaten herzlich eingeladen sind. Von 16.30 bis 18 Uhr öffnet die Werkstatt im oskar. in der Stadtteilschule Drewitz (Oskar-Meßter-Straße 4-6) ihre Türen, um gemeinsam Ideen für 2025 zu entwickeln. mehr
    • Die Internationale Grüne Woche 2025 in Berlin rückt näher, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vom 17. bis 26. Januar öffnet die Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihre Tore für Fachbesucher und Verbraucher. Die Brandenburg-Halle 21A wird dabei erneut zum Schaufenster für die heimische Land- und Ernährungswirtschaft. mehr
    • Die Veranstaltungsreihe „Erlesenes – neu gelesen“ lädt dazu ein, Meisterwerke der Literatur unter gleichgesinnten zu diskutieren. Unter der Leitung des Philosophen, Publizisten und Autors Dr. Mathias Iven wird sich monatlich in der Urania getroffen, um sich über Romane, Erzählungen und Sachbücher auszutauschen. Am Freitag, den 17. Januar, steht das Werk „Über die See“ von Mariette Navarro von 10 bis 12.30 Uhr im Mittelpunkt. mehr
    • Am Donnerstag, dem 16. Januar, lädt das AWO Kulturhaus Babelsberg zu einem literarischen Abend ein. Unter dem Titel „Sehnsucht nach dem Anderswo“ widmet sich Schauspielerin Blanche Kommerell der Welt der Dichterin Mascha Kaléko. mehr
    • Vom 10. bis 12. Januar wird das Kesselhaus im Potsdamer Waschhaus Schauplatz eines außergewöhnlichen Theatererlebnisses. Mit „Trojan Horse“ entführt Post Theater das Publikum in die antike Welt des Trojanischen Krieges – und lässt es diese Geschichte auf völlig neue Weise erleben. mehr
    • Die Kammerakademie Potsdam (KAP) startet voller Tatendrang ins Jahr 2025 und lädt zu einem abwechslungsreichen Konzertprogramm ein, das mit Klassik, Experimenten und Familienerlebnissen den grauen Winter erhellen soll. mehr
    • Highlights im Filmmuseum Potsdam
      hvf / 06.01. / 16:01 Uhr

      Das Filmmuseum Potsdam setzt neue Maßstäbe in der Auseinandersetzung mit Film- und Kulturerbe: Im Sammlungsgebäude der Medienstadt Babelsberg öffnet das Schaudepot seine Türen. Besucher können ab sofort entdecken, wie Objekte ihren Weg in eine Sammlung finden, wie sie erfasst und bewahrt werden und welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Kulturerbe hat. Die Eröffnung ist nur eines der Highlights, die das Filmmuseum in den kommenden Wochen bietet. mehr
    • Potsdam startet mit einem bunten Veranstaltungskalender in das neue Jahr, das Kultur, Geschichte und Film in den Mittelpunkt rückt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Jubiläen: Im Dezember 1990, vor 35 Jahren, wurden Potsdams Schlösser und Gärten als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Zudem stehen 35 Jahre Deutsche Einheit im Fokus zahlreicher Feierlichkeiten. mehr
    • Am Samstag, den 29. März, wird das Tango-Orchester Bandonegro ein Konzert in Potsdam geben. Veranstaltungsort ist das Logenhaus Potsdam. Die vier Musiker sind international bekannt und treten weltweit auf Tangofestivals, Konzerten und Milongas auf. mehr
    • Am Mittwoch, dem 8. und 22. Januar, lädt das Handarbeits-Café im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 jeweils von 19 bis 20.30 Uhr zu einer entspannten und kreativen Auszeit ein. In geselliger Runde können alle Interessierten, die sich gerne mit Handarbeit beschäftigen oder neue Techniken ausprobieren möchten, in die Welt von Sticken, Häkeln, Makramee und mehr eintauchen. mehr
    • Am 6. Januar laden die Innenstadtkirchen Potsdams – St. Nikolai, Friedenskirche, Garnisonkirche und Erlöserkirche – zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang in die Garnisonkirche ein. Beginn ist ab 18 Uhr. mehr
    • Am Dienstag, dem 14. Januar, lädt das Oberstufenzentrum I – Technik Potsdam in der Jägerallee 23a von 15 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in moderne Technikräume und kreative Ateliers und zeigt die vielseitigen Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten der Schule. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Das Gewicht der Ameisen” im Hans Otto Theater, Karaoke Night im Parkdeck by Clärchen's, “Journey of Sounds” im Bergwerk, “80's Night” im Lindenpark Potsdam, “Projekt 2025” im Crazy und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Der Volkspark hat sein Programm für das Wochenende veröffentlicht. Diesmal mit Gastro Glow, Neujahrs-Rave und Geschichten ums Lagerfeuer. Alle Infos hier: mehr
    • Am Samstag, den 29. März, wird das Tango-Orchester Bandonegro ein Konzert in Potsdam geben. Veranstaltungsort ist das Logenhaus Potsdam. Die vier Musiker sind international bekannt und treten weltweit auf Tangofestivals, Konzerten und Milongas auf. mehr
    • Im Rahmen der Ringvorlesung „Geographische Mobilität, historische Migrationen und ihre Archäologien“ lädt die Universität Potsdam gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum zu einem Vortrag ein. Am 14. Januar spricht Dr. Christof Krauskopf von 18 bis 20 Uhr über das Thema „Wer bin ich, wer bist Du? Gruppenidentitäten am Beispiel des mittelalterlichen Adels“. mehr
    • Wer sich nach einer kleinen Auszeit vom Alltag sehnt und gleichzeitig kreativ werden möchte, ist im Handarbeits-Café genau richtig. Am 8. und 22. Januar lädt der Kiezraum jeweils von 19 bis 20.30 Uhr, zu einer geselligen Runde ein. Hier können Teilnehmer in entspannter Atmosphäre sticken, häkeln, Makramee knüpfen und vieles mehr. Es gibt kein festes Programm, so dass jeder in Ruhe an eigenen Projekten weiterarbeiten oder neue Handarbeitstechniken ausprobieren kann. Materialien und Anregungen werden von der Referentin bereitgestellt. mehr
    • Neujahrsrave im Waschhaus
      hvf / 02.01. / 10:01 Uhr

      Das Partyjahr 2025 startet mit einem echten Knaller: Am Samstag, den 4. Januar, kehrt die Kultveranstaltung „Venga Venga“ zurück in die Landeshauptstadt. Im Waschhaus erwartet die Gäste ein XXL-Neujahrsrave auf drei Floors – eine Mischung aus Nostalgie, Tanz und Partyspaß. mehr
    • Im AWO Kulturhaus Babelsberg wird im Januar die Freude an der Musik gefeiert. Am Sonntag, den 12. Januar, lädt der Musiker und Pädagoge Matthias Lutz von 18.30 bis 20.30 Uhr zu „Chant pour tous – Alle singen!“ ein. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der musikalischen Gruppenimprovisation. Mit Circle-Songs, spontanen Gruppenspielen und improvisierter Stimmenmusik entsteht einzigartige Musik, die ohne Noten und Vorbereitung aus dem Moment heraus geformt wird. mehr
    • Der Januar im Haus der Begegnung
      hvf / 01.01. / 16:01 Uhr

      Das Haus der Begegnung in Waldstadt hat sein Januarprogramm veröffentlicht.  mehr
    • Noch kein Plan auf welcher Party heute getanzt wird? Im Silvester-Überblick zeigen wir euch, wo die Feten der Stadt steigen! Kommentare (0) | mehr
    • Am 16. Januar lädt die IHK Potsdam zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Unternehmensnachfolge als Karriereoption“ ein. Ziel ist es, insbesondere Frauen über die Chancen und Herausforderungen der Unternehmensnachfolge zu informieren. Statistiken zeigen ein großes ungenutztes Potenzial: Laut KfW sind deutschlandweit lediglich 15 % der Unternehmensnachfolger weiblich, und nur etwa jedes zehnte Unternehmen wird innerhalb der Familie an eine Nachfolgerin übergeben. Dabei bietet die Unternehmensnachfolge eine attraktive Möglichkeit, in die Selbstständigkeit zu starten – mit bewährten Strukturen, einem bestehenden Kundenstamm und einem eingespielten Team als Basis. mehr
    • Massentourismus im Fokus
      hvf / 30.12. / 12:01 Uhr

      Ab dem 15. Januar widmet sich die Ausstellung „Inseln, Sprachen, Menschenmassen: Mallorca und Yucatán“ in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) den vielseitigen Einflüssen des Massentourismus. Untersucht wurden sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Umwelt, Kulturen und Sprachen. Entwickelt wurde die Ausstellung von Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Romanistik sowie des Zentrums für Sprache-Variation-Mehrsprachigkeit der Universität Potsdam. mehr
    • Die 20. Ausgabe der Ökofilmtour startet am 10. Januar in Potsdam mit dem Dokumentarfilm „Expedition Arktis 2 – Tauchfahrt am Nordpol“ von Philipp Grieß und Manuel Ernst. Die feierliche Eröffnung des Festivals findet ab 18 Uhr in der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF statt, bei der auch Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Protagonistin des Films anwesend sein wird. mehr
    • Der berühmte TV-Sketch „Dinner for One“ bekommt in dieser Komödie von Volker Heymann eine originelle Vorgeschichte, die auf der Zimmerbühne Potsdam humorvolle Einblicke in das Chaos hinter den Kulissen bietet. Mit Justus Carrière, Iduna Hegen und Martin Molitor liefert das Stück einen unterhaltsamen Theaterabend voller Situationskomik und scharfzüngiger Dialoge. mehr
    • Am 14. Januar lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg in Kooperation mit der Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V. zu einer Autorenlesung ein. Mariusz Hoffmann liest ab 18 Uhr aus seinem Werk „Polnischer Abgang – Geschichte einer Ankunft“, in dem der 14-jährige Jarek von seinem Leben im Polen der frühen 1990er Jahre und der Trennung von seiner Großmutter erzählt. mehr
    • Am Samstag, 28. Dezember, verwandelt sich das Parkdeck by Clärchen's in eine Bühne für die größten Schlagerhits aller Zeiten. Ab 21 Uhr sorgt DJ Woody da Silva mit Klassikern wie „Atemlos durch die Nacht“, „Fiesta Mexicana“ und „Verdammt, ich lieb Dich“ für ausgelassene Stimmung. Ob Tanzen, Plaudern oder Schwofen – Schlagerfans kommen voll auf ihre Kosten. Jetzt Tickets sichern: [Eventim-Light].
    • Am Samstag, den 28. Dezember, lädt das Bergwerk Potsdam ab 20 Uhr zur "Let’s Dance Party" ein. Unter dem Motto „All Time Favorites“ legt DJ JR serious die besten Tanzhits vergangener Jahrzehnte auf und sorgt für eine stimmungsvolle Nacht voller Rhythmus und Energie. Mehr Infos: [Klick].
    • Die Feiertage sind vorbei, aber im Waschhaus Potsdam geht es erst richtig los: „Die Schöne Party“ lädt am Samstag ab 21 Uhr zu einem nachweihnachtlichen Tanzvergnügen ein – und bietet dabei einen Mix, der garantiert jeden in Bewegung bringt. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “FREItag” in vier Potsdamer Museen, “7 ½ Brücken” im Hans Otto Theater, “Mega 90er/200er Party” im Bergwerk, “Dinner for One - wie alles begann” des Theater Poetenpack und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Am Mittwoch, dem 8. und 22. Januar, lädt das Handarbeits-Café im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43/45 jeweils von 19 bis 20.30 Uhr zu einer entspannten und kreativen Auszeit ein. In geselliger Runde können alle Interessierten, die sich gerne mit Handarbeit beschäftigen oder neue Techniken ausprobieren möchten, in die Welt von Sticken, Häkeln, Makramee und mehr eintauchen. mehr
    • Am Freitag, dem 27. Dezember, lädt die Waschhaus-Arena in Potsdam zu einem Jahresrückblick der anderen Art ein. Bei „Der Rückblick – Dein 2024 als Impro-Show“ mit den Gorillas wird das Publikum zum Drehbuchautor, denn im Fokus stehen persönliche Erlebnisse aus dem vergangenen Jahr. mehr
    • Am Freitag, dem 27. Dezember, wird das Parkdeck by Clärchen's zum Tanztempel! Ab 21 Uhr bringt DJ Onkel Jensen die besten Hits von den 80ern bis heute auf die Turntables und sorgt für eine stimmungsvolle Clubnight. Ob nostalgische Klassiker oder aktuelle Partytracks – die musikalische Vielfalt sollte keine Wünsche offen lassen. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern unter [Eventim-Light].
    • Die Gesamtschule Peter Joseph Lenné am Humboldtring 15-17 lädt am Samstag, den 11. Januar, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein.
    • Das Januar-Programm des Familienzentrums Werder, Adolf-Damaschke-Straße 35, 14542 Werder (Havel), ist online.
    • Am Freitag, den 27. Dezember, tritt der Künstler Ahne mit seinem neuen Programm „Und was machen Sie beruflich?“ im Waschhaus-Klub in Potsdam auf. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Ahne hat nach eigenen Angaben bereits als Kaltmamsell, Versicherungsmakler, Pilot, Yoga- Lehrer, Stuntman, BMSR-Techniker, Kartenabreißer auf Comedy-Events, Frisör und ganz kurze Zeit auch mal als Papst gearbeitet, lebt aber nun schon seit mehr als 20 Jahren für die Kunst und von der Kunst des Vorlesens und des Singens. mehr
    • Am Freitag, den 27. Dezember , heißt es im Parkdeck by Clärchen's ab 21 Uhr „Tanzen bis zum Morgengrauen“. Die Parkdeck Clubnight bietet eine Nacht mit den besten Hits der letzten Jahrzehnten, von den 80er-Jahren bis heute. DJ Onkel Jensen sorgt für die richtige Stimmung und lässt keine Wünsche offen. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter [Eventim].
    • Am Samstag, den 28. Dezember, erwartet Musikfreunde im Schiffsrestaurant John Barnett transatlantische Klänge. Ab 19.30 Uhr treten Jen Hajj, Martin Praetorius und Claudia Nentwich auf und präsentieren ihre irischen Folk-Songs sowie die in Irland gemeinsam geschriebenen Lieder. mehr
    • Neujahr auf dem Pfingstberg
      hvf / 23.12. / 12:01 Uhr

      Am 1. Januar lädt das Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg von 11 bis 15 Uhr traditionell zum Neujahrsempfang ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Heißgetränken und Grillangeboten, darunter auch vegane Speisen. mehr
    • Die Havelländischen Musikfestspiele präsentieren am 25. Oktober 2025 ein außergewöhnliches Konzerterlebnis in der historischen Großfunkstelle Nauen. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg wird unter dem Titel "John Williams Gala" die bekanntesten Melodien des legendären Filmkomponisten zum Besten geben. mehr
    • Die Potsdamer Autorin Julia Schoch feiert am 9. Januar die Deutschlandpremiere ihres neuen Romans "Wild nach einem wilden Traum" im Rahmen von LIT:potsdam Extra. Mit diesem Werk schließt Schoch ihre vielbeachtete Trilogie "Biographie einer Frau" ab. mehr
    • Die Junge Philharmonie Brandenburg läutet das Jahr 2025 mit einem außergewöhnlichen Neujahrskonzert ein. Am 4. Januar präsentiert das Nachwuchsorchester im Konzerthaus Berlin unter der Leitung des Dirigenten Yoel Gamzou Gustav Mahlers 5. Sinfonie. mehr
    • Am Mittwoch, 25. Dezember, lädt das Winterdorf Potsdam zu einem besinnlichen Abend unter dem Motto "Weihnachtliche Hüttenharmonie" ein. Von 18 bis 22 Uhr können Besucher in der festlich geschmückten Atmosphäre der Hütten "Goldstaub" und "HeulNichtRum" entspannte Musik genießen und sich mit winterlichen Getränken verwöhnen lassen. mehr
    • Was ist in den kommenden Tagen wann wo los? Das zeigt der Meetingpoint-Eventüberblick für das Wochenende. Unter anderem mit dabei: “Der Nussknacker” im Neuen Palais, “Mama geht Tanzen” im Lindenpark Potsdam, Klub Color Revival im Waschhaus, “Diamonds” in der fabrik Potsdam, 28 Jahre Crazy-Friesack, Advents-Turmblasen am Alten Markt und vieles mehr.  Kommentare (0) | mehr
    • Das Rechenzentrum Potsdam lädt am Samstag, 21. Dezember, von 15 bis 19 Uhr zum winterlichen "Kunstschnee"-Treiben in und um den Kosmos ein. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot lokaler Künstler und Kreativschaffender freuen. mehr
    • Am 20. und 21. Dezember lädt die Galerie Kunst-Kontor zur Finissage der aktuellen Ausstellung „BODY, SPIRIT & SOUL“ mit Werken des Künstlers Mike Bruchner und Bronze-Plastiken von Roland Wetzel ein. Die Veranstaltung findet am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 13 bis 17 Uhr in festlicher Atmosphäre statt. mehr
    • Das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte in Potsdam lädt am Donnerstag, 19. Dezember, um 18 Uhr zu einem Vortrag über Immanuel Kants Friedensphilosophie ein. Professor Matthias Asche von der Universität Potsdam wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa auf der Suche nach dem 'Ewigen Frieden'" über die historischen Hintergründe und die anhaltende Relevanz von Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" sprechen. mehr
    • Am kommenden Sonntag, 22. Dezember, erwartet Musikliebhaber ein besonderes vorweihnachtliches Konzert im Großen Saal des Nikolaisaals Potsdam. Unter dem Titel "Flötenzauber und Harfenglanz" präsentieren die Brandenburger Symphoniker unter der Leitung von Andreas Spering ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Chabrier und Mozart. mehr