Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Eisenbahnhistoriker Peter Bley stellt Buch zur Friedhofsbahn vor

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 22.09.2022 / 13:00 Uhr von at/sr
Es gibt einen neuen Buchtipp für Fans der Region TKS (TeltowKleinmachnowStahnsdorf) ─ auf 128 Seiten ist die Geschichte der historischen S-Bahn-Strecke nach Stahnsdorf detailliert niedergeschrieben.

Vor bald 110 Jahren, genauer am 2. Juni 1913, wurde die Friedhofsbahn von Wannsee nach Stahnsdorf feierlich eröffnet. Initiator, Finanzier und Bauherr dieser Strecke war die Evangelische Kirche.

Der in Berlin wohnhafte Eisenbahnhistoriker Peter Bley ist seit mehr als 40 Jahren Buchautor und widmet sich seit mehr als 60 Jahren der Bahngeschichte, schrieb Bücher unter anderem über die Königlich-Preußische Militäreisenbahn, die DDR-Reichsbahn, Siemensbahn und Berliner Nordbahn.

In seinem 128-seitigen Buch „Friedhofsbahn Wannsee-Stahnsdorf“, das im Juli 2022 erschien, beschäftigt sich Bley mit der Geschichte der ersten und bis dato einzigen S-Bahn-Verbindung von Berlin nach Stahnsdorf. Rund drei Monate Recherchearbeit stecken in dem Werk. Der Autor bediente sich Quellen des Landesarchivs Berlin und des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, stöberte aber auch in Bundesarchiven und privaten Quellen.

Eigentlich wollte Peter Bley sein bereits 13. Buch eigentlich bereits im Frühjahr 2022 herausgeben, verriet er beim persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Bernd Albers. Der Mangel an hochwertigem Papier verzögerte jedoch den Marktstart um ein Vierteljahr.

Dankenswerterweise unterstützte Herr Bley die Gemeinde Stahnsdorf beim Faktencheck für eine Gedenktafel. Diese soll eine Stele zieren, die voraussichtlich noch in diesem Jahr an der zurück gebauten Friedhofsbahnbrücke Alte Potsdamer Landstraße aufgestellt wird. Auch die Geschichtsseite [Friedhofsbahn von Wannsee nach Stahnsdorf] prüfte Herr Bley akribisch.

Bilder

Foto: Gemeinde Stahnsdorf; v. l.: Eisenbahnhistoriker Peter Bley, Bürgermeister Bernd Albers
Dieser Artikel wurde bereits 461 mal aufgerufen.

Werbung