Logo
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 28. April bis 4. Mai. mehr
    • In der Nacht zum Sonntag kontrollieren Potsdamer Polizisten einen Volvo an der Alten Zauche im Rahmen ihrer Streife. Ein Sprecher der Ordnungshüter erläutert: "Hierbei wurde festgestellt, dass der 29-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab hierbei einen Wert von 1,5 Promille. Nach Durchführung der Blutentnahme, sowie Sicherstellung des Führerscheins durfte der Fahrzeugführer den Heimweg zu Fuß antreten." Ihn erwartet ein Strafverfahren bezüglich der Trunkenheit im Straßenverkehr.
    • Während ihrer Streife werden Potsdamer Polizisten am Samstagabend gegen 21.20 Uhr durch Zeugen in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf zwei Personen aufmerksam gemacht, welche gerade versuchten ein Fahrradschloss zu knacken, um augenscheinlich ein Herrenrad zu entwenden. "Die Beamten konnten die beiden Tatverdächtigen im Alter von 33 und 39 Jahren noch rechtzeitig an der Tatvollendung hindern und ergreifen", beschreibt ein Polizeisprecher. Beide erwartet nunmehr ein Strafverfahren bezüglich des versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls.
    • Die Universität Potsdam begrüßt eine neue Professorin: Eleni Tzirita Zacharatou, Ph.D., übernimmt zum 1. Mai eine Professur für Spatial Analytics and Large-Scale Data Processing an der Digital Engineering Fakultät. Die Berufung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut. Eleni Tzirita Zacharatou ist seit 2021 Fellow am Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data und bringt umfassende Expertise in den Bereichen Datenanalyse und Verarbeitung großer Datenmengen mit.
    • Ja der Flieder, er blüht. Violett hell, Lila dunkel und auch in weiß leuchten seine Blüten zusammen mit den Blüten der Zieräpfel und der zahlreichen Stauden und Bodendecker auf der Freundschaftsinsel um die Wette. Heute am Samstag und auch noch am morgigen Sonntag bis 18 Uhr findet zum 1. Mal das Frühlingsfest statt. Das hat jedoch Tradition, denn zuvor fand schon 33 Mal seit der Wende der sogenannte Staudenbasar statt, immer Ende April. mehr
    • Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. und 23. Mai, jeweils montags bis freitags, wird das Kanalspülfahrzeug in den Nachtstunden im Stadtgebiet unterwegs sein, um die Straßenabläufe zu reinigen. mehr
    • Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, findet in Potsdam keine Abfallentsorgung statt. Daraus ergeben sich Verschiebungen bei den regulären Abfuhrterminen. mehr
    • Ministerpräsident Dietmar Woidke gratuliert dem Schauspieler Winfried Glatzeder herzlich zu dessen 80. Geburtstag am heutigen Samstag. In einem persönlichen Glückwunschschreiben an den Jubilar heißt es: "„Wie nur wenige andere haben Sie eine wirklich gesamtdeutsche Karriere: Von den großartigen Filmen der DEFA, über spannende Rollen in den achtziger Jahren in Westdeutschland und... mehr
    • Potsdam rückt in diesen Wochen einmal mehr ins Rampenlicht der Filmwelt. Gleich drei Festivals – Sehsüchte, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) und Green Visions – unterstreichen die Bedeutung der Landeshauptstadt als kreatives Zentrum der deutschen und internationalen Filmszene. mehr
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im April 2025 die Instandsetzung der Fenstertüren auf den sechs Terrassenebenen unterhalb von Schloss Sanssouci abgeschlossen. Die Arbeiten begannen im Jahr 2019. Die aus Eichenholz gefertigten Doppeltüren schützen im Winterhalbjahr die in den dahinterliegenden Nischen befindlichen Pflanzen. Im Frühjahr werden die Türen dauerhaft geöffnet. mehr
    • Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben. Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. mehr
    • Nach einem trockenen Frühlingsbeginn startet der Gemeinschaftsgarten Wendeschleife in Drewitz wieder in die neue Saison. Ab sofort können Beetpaten und Engagierte hinter den Kulissen gärtnern, bevor die Wendeschleife ab spätestens Ende Mai wieder für alle geöffnet ist und die Besucher die Neuerungen, wie den frisch angelegten Steingarten, entdecken können. mehr
    • In der Urania Potsdam wurde am Mittwoch der diesjährige Wilhelm-Foerster-Preis verliehen. Geehrt wurde Dr. Jörg Wacker, Gartenhistoriker aus Potsdam, der sich insbesondere um die Bewahrung der preußischen Gartenkunst verdient gemacht hat. mehr
    • Ab heute wird das direkte Umfeld der Ringerkolonnade in der Potsdamer Mitte für circa fünf Wochen eine Baustelle. Für restauratorische Arbeiten wird am 24. April die Kolonnade eingezäunt und am 25. April das Gerüst aufgebaut, damit zunächst zwei Putten instandgesetzt werden können. Bei der ersten Putte werden Risse im Sockelbereich bearbeitet und bei der zweiten Figur wird der restaurierte Kopf wieder aufgesetzt. mehr
    • Nach jahrelanger Abwesenheit sind vier restaurierte Zinkgussvasen auf die Attika des Schlosses Sanssouci zurückgekehrt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hatte die erste Vase bereits 2015 aus Sicherheitsgründen entfernen müssen, 2020 folgten die übrigen drei. Nun schmücken sie erneut die Gartenseite des Mittelbaus über dem Kolonnadengang. mehr
    • Im Mai wird es aufgrund von Wettkämpfen im Sportbadbereich des blu in Potsdam zu Einschränkungen beim öffentlichen Schwimmen kommen. Hier sind die wichtigsten Termine im Überblick. mehr
    • Die Sanierung der Spornstraße in Potsdam, dem einzigen erhaltenen Straßendenkmal der Stadt, befindet sich auf der Zielgeraden. Nach der im Juni 2024 begonnenen Maßnahme stehen derzeit die Wiederherstellung der Straßenoberfläche und der denkmalgerechte Einbau des historischen Pflasters im Mittelpunkt. mehr
    • Die PotsdamHistory App erhält Zuwachs: Mit einem digitalen Spaziergang über die Freundschaftsinsel startet die neue Rubrik „Kunst im öffentlichen Raum. Die Stadt als Galerie“. Nutzer können darin erstmals Werke bildender Kunst im Stadtraum digital erkunden – mit historischen Hintergründen, Fotografien und interaktiven Funktionen. mehr
    • Am Mittwoch, den 30. April, wird Kulturstaatssekretär Tobias Dünow wird zusammen mit dem Neuruppiner Bürgermeister Nico Ruhle und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile die diesjährige Preisträgerin des  präsentieren Fontane-Literaturpreis. Auch die Autorin selbst wird anwesend sein. mehr
    • Vorsicht auf der A10 Richtung Dreieck Werder. Zwischen Potsdam-Nord und Leest befindet sich ein totes Tier auf der Fahrbahn.
    • Nach dem Tod von Papst Franziskus hat das Innenministerium am Tag der offiziellen Trauerfeier Trauerbeflaggung an allen Dienstgebäuden des Landes Brandenburg angeordnet. Die Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Ämter werden ebenfalls darum gebeten. Die offizielle Trauerfeier findet am kommenden Samstag, 26. April, im Vatikan statt. Papst Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Der gebürtige Argentinier stand mehr als 12 Jahre an der Spitze der katholischen Kirche.
    • Wie gelingt das Zusammenleben, wenn neue und alteingesessene Brandenburger nicht immer die gleiche Sicht auf die Dinge haben? Das Projekt „hierzulande(n)“ will hier Abhilfe schaffen. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes, in dem sich Kommunen über ihre Erfahrungen zum Miteinander austauschen können. mehr
    • Am kommenden Mittwoch, 23. April, kehren die vier restaurierten Zinkgussvasen auf die Attika der Kuppel von Schloss Sanssouci zurück. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lässt die kunstvoll verzierten Vasen ab 7.30 Uhr wieder aufstellen – ein sichtbares Zeichen für den Abschluss der aufwendigen Restaurierung nach jahrelanger Abwesenheit. Meetingpoint ist vor Ort und berichtet über das Ereignis.
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 21. bis 27. April. mehr
    • Gestern Abend versammelten sich rund 150 Menschen zum traditionellen Osterfeuer in Falkenrehde.  Das Feuer wurde gegen 18.30 Uhr entzündet und brannte bis in die Abendstunden. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort und sorgte nicht nur für Sicherheit, sondern unterstützte auch bei der kurzfristigen Organisation. Aufgrund der in den Tagen zuvor erhöhten Waldbrandgefahr wurde erst am Veranstaltungstag entschieden, das Feuer tatsächlich zu entzünden. Dank des Regens und einer schnellen Holzbeschaffung konnte das Fest wie geplant stattfinden. mehr
    • Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) passt ab dem 1. Mai einzelne Eintrittspreise für Hallen- und Strandbäder moderat an. Grund für die Anpassung sind gestiegene Personal- und Betriebskosten, insbesondere für Energie und Wasser. Trotz der Preisanpassungen bleibt die Qualität des Angebots erhalten, und die familienfreundlichen Preisstrukturen werden fortgeführt. mehr
    • Feierlich eröffnet! Sportplatz an der Kirschallee
      Christiane Fuchs / 19.04. / 09:01 Uhr

      Gemeinsam mit Bürgermeister Burkhard Exner und dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, feierten die Potsdamer Kickers die Übergabe der vollständig modernisierten Sportanlage im Norden der Stadt. Bereits im Dezember 2024 wurde die Anlage vorfristig fertiggestellt. Seit dem steht sie Schulen, Vereinen und jedem, der in seiner Freizeit Sport treiben will, zur Verfügung. mehr
    • Seit Anfang April können Besucher auf der Berliner Pfaueninsel wieder die Freianlagen rund um das sanierte Schloss in ihrer historischen Form erleben. Nach umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen sind die Wege und Rasenflächen, die im Zuge der Sanierung des Schlosses beansprucht wurden, nun wieder zugänglich. Insgesamt wurden etwa 1.750 m² Wegefläche und 850 m² Rasenfläche wiederhergestellt. mehr
    • Das Land Brandenburg plant im Jahr 2025 insgesamt 250 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung bereitzustellen. Damit wird das Fördervolumen im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht. Bereits 2024 wurden laut dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg rund 212 Millionen Euro für 1.269 Wohneinheiten bewilligt – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2023, als 903 Einheiten mit 176 Millionen Euro gefördert wurden. mehr
    • Rund 30.000 Frühblüher wurden in den vergangenen Tagen in der Potsdamer Innenstadt gepflanzt. Mitarbeiter des Bereichs Grünflächen brachten die Pflanzen auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern in die Erde – darunter Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Tausendschön, Gartenstiefmütterchen und Goldlack. mehr
    • Rund um die Osterfeiertage fallen in vielen Haushalten Verpackungen, Geschenkpapier und andere Materialien an. Die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam zeigt mit einfachen Ideen, wie sich vermeintlicher Abfall kreativ weiterverwenden lässt – und ruft zum Upcycling auf. mehr
    • Bei frühlingshaftem Wetter zieht es viele Potsdamer an den Osterfeiertagen hinaus in die Natur. Aus diesem Grund ruft die Landeshauptstadt Potsdam alle Besucher der Schutzgebiete auf, sich hier gegenüber Tieren und Pflanzen schonend und rücksichtsvoll zu verhalten. Wer darüber hinaus für den Erhalt der Naturschutzgebiete tätig werden möchte, kann sich am 19. April an einer Aktion zum Schutz des Schilfgürtels am Sacrower See beteiligen. mehr
    • Werder baut inklusive Spielplätze
      hvf / 17.04. / 19:01 Uhr

      In Werder (Havel) entstehen derzeit zwei inklusive Spielplätze. Der Spielplatz an der Regattastrecke auf der Insel sowie der im Seerosenweg in den Havelauen werden aktuell umgebaut, um künftig auch Kindern mit Behinderung mehr Spielmöglichkeiten zu bieten. Die Bauarbeiten laufen, im Mai sollen beide Anlagen laut Angaben der Stadtverwaltung wieder freigegeben werden. mehr
    • Die Kemnitzer Chaussee erhält im Ortsbereich einen durchgehenden Gehweg. Zwischen Rosen- und Dahlienstraße wird ein 1,50 Meter breiter Fußweg entstehen. Dieser soll die Sicherheit von Fußgängern angesichts der künftig steigenden Verkehrsbelastung verbessern. Die Straße soll als Umleitungsstrecke für mehrere Bauvorhaben dienen. mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Konzession für den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt neu vergeben. Ab 2025 wird die Berliner Eventagentur Jüttner Entertainment den Markt organisieren und betreiben – zunächst für drei Jahre bis einschließlich 2027. Dem Ausschreibungsverfahren ging ein fast einjähriger Beteiligungsprozess voraus. In Workshops und einer Onlinebefragung konnten sowohl die Potsdamer als auch innerstädtische Gewerbetreibende ihre Erwartungen und Wünsche äußern. Mehr als 7.000 Rückmeldungen flossen in die Ausschreibung ein und bildeten laut Stadt ein klares Meinungsbild. mehr
    • Am 15. April hat das Studierendenwerk West:Brandenburg gemeinsam mit Vertretern des Landes Brandenburg das Richtfest für die neue Studierendenwohnanlage „Golm 2“ gefeiert. Genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung markiert das Bauvorhaben auf dem Campus der Universität Potsdam einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Wohnraumsituation für Studenten. mehr
    • Rasenpflege auf vier Beinen / Update
      hvf / 17.04. / 12:01 Uhr

      Im Park Sanssouci in Potsdam beginnt ab dem heutigen 17. April wieder die ökologische Wiesenpflege durch Schafe. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt seit mehreren Jahren auf die Beweidung als naturschonende Alternative zur maschinellen Mahd. Die ersten 35 Guteschafe werden zur Stunde auf der Wiese am Rossebrunnen hinter dem Schloss Sanssouci erwartet. Bis November übernehmen sie laut der Stiftung die Pflege von insgesamt 15 Hektar Grasfläche – ganz ohne Lärm, Abgase oder Bodenverdichtung. mehr
    • Der Wettbewerb um die Teilnahme am traditionellen Kindertag mit dem Ministerpräsidenten in der Potsdamer Staatskanzlei ist entschieden: 100 Mädchen und Jungen im Grundschulalter aus Eberswalde (Barnim), Strausberg (Märkisch-Oderland), Finsterwalde (Elbe-Elster) und Hoppegarten (Märkisch-Oderland) wurden von der Jury ausgewählt und feiern am 2. Juni gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bildungsminister Steffen Freiberg in der Potsdamer Staatskanzlei. mehr
    • Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, ist zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH gewählt worden. Sie folgt auf Staatssekretär Hendrik Fischer. Auch Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, ist neu im Aufsichtsrat. Dr. Haase betonte die wichtige Rolle der TMB für die Positionierung Brandenburgs im Tourismusmarkt, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
    • Die Sanierung des Lottenhofs in Potsdam hat einen wichtigen Schritt gemacht: Planungsbüros wurden beauftragt, um das Gebäude unter Berücksichtigung der "Ostmoderne"-Architektur zu sanieren und in ein Nachbarschafts- und Begegnungshaus zu verwandeln. Das Projekt wird mit 1,97 Millionen Euro vom Bund und ca. 1,1 Millionen Euro von der Stadt gefördert. Der Bauantrag soll im Laufe des Jahres eingereicht werden, die Eröffnung ist für Anfang 2028 geplant.
    • Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab sofort die Online-Ausstellung „Portrait & Mensch“ des Künstlers Volker Hermes. Bekannt für seine „Hidden Portraits“, interpretiert Hermes historische Gemälde und Skulpturen auf einzigartige Weise neu. mehr
    • Gestern ist das Crowdfunding „Sommertheater 2025 – Die drei Musketiere“ vom Theater Poetenpack auf der Internetseite "Potsdam Crowd" gestartet. Denn das Zusammenspiel vieler Menschen und Elemente ist für ein gelungenes Theatererlebnis unabdingbar, aber auch sehr kostenintensiv. Jede Unterstützung trägt dazu bei, „Die drei Musketiere“, Alexandre Dumas Romanklassiker über eine Freundschaft in schwierigen Zeiten, auf die Sommerbühne zu bringen - getreu dem Motto der drei Musketiere: „Einer für alle, alle für einen!“. mehr
    • Die Agentur für Arbeit Potsdam sowie die Geschäftsstelle in Zossen sind am Gründonnerstag, dem 17. April, bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Die gleichen Öffnungszeiten gelten auch für die Familienkasse Berlin-Brandenburg. Das Servicecenter der Bundesagentur ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 erreichbar. Viele Anliegen können unabhängig von den Öffnungszeiten auch online erledigt werden – etwa unter [www.arbeitsagentur.de/eservices], [www.jobcenter.digital.de] oder [www.familienkasse.de].
    • Flammen am Otto-Hahn-Ring
      ant / 15.04. / 11:01 Uhr

      Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses im Otto-Hahn-Ring ist in der Nacht zum Samstag ein Brand ausgebrochen. "Das Feuer breitete sich auf darüber- und darunterliegende Balkone aus und konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Eine Wohnung ist durch den Brand nicht bewohnbar", erklärte ein Sprecher der Polizei. mehr
    • Briefe schreiben ist ja nicht mehr so in. Dennoch konnten sich wohl die meisten Zuschauer am Freitagabend, 11. April, im Theaterschiff daran erinnern, wie schön es war, postalische Liebesgrüße erhalten zu haben. Denn darum ging es im Theaterstück „Love Letters“, das die Geschichte von Andrew und Melissa anhand von Briefen nachzeichnet. Vorgelesen wurden diese Briefe vom Schauspieler Thomas Arnold und der Schauspielerin Isabel Schosnig, beide u.a. bekannt aus verschiedenen SOKO-TV-Serien. mehr
    • Schon am Donnerstag, 10. April, fand der Verein SEKIZ in der Potsdamer Hermann-Elflein-Straße 11 ein ganz besonderes Geschenk im Osternest. Die e.discom, eine 100%-ige Tochter der e.dis AG, übergab dem Verein einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Vereinsvorsitzender Dr. Oliver Geldener nahm diesen mit großer Freude entgegen, benötigt der Verein für Selbsthilfe, Begegnung und Ehrenamt doch jeden Euro angesichts gestiegener Mieten und weiterer Kosten. mehr
    • Maritimes Flair im Potsdamer Hafen
      ant / 14.04. / 18:01 Uhr

      Am Sonntag verwandelte sich der Hafen von Potsdam in eine Festmeile, als die 64. Potsdamer Flottenparade mit einem Hafenfest die Hauptsaison eröffnete. Das Fest begann um 11 Uhr und bot bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.  mehr
    • Vorsicht auf der B2/Nedlitzer Straße in Höhe Kiepenheuerallee. Dort befinden sich drei Kinder neben der Fahrbahn!
    • Am Wochenende hat das 23. Potsdamer Tulpenfest das Holländische Viertel in ein buntes Frühlingsspektakel verwandelt. Vom 12. bis 13. April präsentierten sich dort Händler und Kunsthandwerker aus den Niederlanden – unterstützt von lokalen Anbietern aus Potsdam und Umgebung. Eröffnet wurde das Fest von Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Hans Göbel vom Förderverein zur Pflege einer niederländischen Kultur in Potsdam e.V. Ein Grußwort sprach anschließend Mira Woldberg, die stellvertretende Botschafterin der Niederlande. mehr
    • Beim bundesweiten Speedmarathon am 9. April wurden in Potsdam laut Angaben der Stadtverwaltung mehr als 280 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt war zwischen 5.30 und 22 Uhr an acht mobilen Messstellen im Einsatz. Insgesamt passierten 10.136 Fahrzeuge die Kontrollpunkte, bei 247 davon wurde laut weitere Angaben eine überhöhte Geschwindigkeit festgestellt. mehr
    • Frischer Wind für die NAJU
      ant / 14.04. / 09:01 Uhr

      Ab sofort können sich junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bei der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg für einen Freiwilligendienst bewerben. Der neue Jahrgang startet am 1. September und läuft über 12 Monate. Wer einen Freiwilligendienst macht, kann diese Zeit nutzen, um sich selbst persönlich weiterzuentwickeln, mal etwas anderes zu probieren und für sich zu klären, wohin es beruflich gehen soll. Ein Freiwilligendienst ist aber auch eine Option sich für die Gesellschaft zu engagieren. mehr
    • Heute, am 14. April, starten die Osterferien in Brandenburg – und Potsdam lädt zu einer bunten Mischung aus Tradition, Kultur und Kulinarik ein. Ob Osterfeuer, spannende Führungen oder ein Osterkonzert: Die Landeshauptstadt bietet zahlreiche Möglichkeiten. Hier gibts einen Überblick. mehr
    • Staumeldung für die B273: zwischen Mövenpick, Restaurant und Abzweig. In der Neuen Kirschallee staut es sich aufgrund eines Unfalls. Die Polizei ist schon eingetroffen. /Update 15.47 Uhr: Die Straße ist wieder frei. 
    • Hier ist die Verkehrsprognose für die Zeit vom 14. bis 20. April. mehr
    • Die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, verlieh heute zum achten Mal den Jugendinnovationspreis Potsdam (JIP). Gemeinsam mit den Jurymitgliedern, bestehend aus Fachleuten der Potsdamer Jugendhilfe, dem Kinder- und Jugendbüro, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, der Leitung der Schulsozialarbeit (SPI) und dem Treffpunkt Freizeit, übergab sie den Preis an den erstplatzierten Mädchentreff Zimtzicken. mehr
    • Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April, geschlossen. Auch die Entsorgungstermine werden aufgrund der Feiertage angepasst. Wegen des Karfreitags, der am 18. April stattfindet, verschieben sich die regulären Entsorgungstermine um jeweils einen Tag nach vorne. Damit kein Entsorgungstermin verpasst wird, können Potsdamer in der „Echt Potsdam“-App den Abfallkalender aktivieren und eine Erinnerungsfunktion einstellen. So werden die Abholtermine direkt im persönlichen Kalender gespeichert und auch bei Feiertagsverschiebungen bleibt alles im Blick. Zusätzlich können auch Sperrmülltermine über die App vereinbart werden. mehr
    • Am 1. April ist Christiane Mückenberger im Alter von 96 Jahren verstorben. Das Team des Filmmuseums Potsdam trauert um sie als fundierte Beraterin und langjährige Wegbegleiterin. mehr
    • Vorsicht zwischen dem Dreieck Nuthetal und Ludwigsfelde-West: In Fahrtrichtung Berlin liegen Reifenteile auf dem mittleren Fahrstreifen.
    • Wegen Bauarbeiten wird die Geschwister-Scholl-Straße von Montag, 14. April bis Freitag, 25. April, für den Busverkehr voll gesperrt. Die Linie 610 wird in diesem Zeitraum umgeleitet. Die Umleitung erfolgt zwischen Schloss Charlottenhof (Tram-Haltestelle) bzw. Kastanienallee/Zeppelinstraße und Werderscher Damm/Forststraße über die Kastanienallee, Zeppelinstraße, Forststraße und Werderschen Damm. mehr
    • Mit einer neuen Spendenkampagne will die Initiative "Solidarisches Potsdam" den Aufbau einer Stadtteilgewerkschaft im Süden der Stadt vorantreiben. Ziel ist es, einen offenen Ort der Begegnung zu schaffen, der Menschen bei Problemen mit Vermietern Behörden oder am Arbeitsplatz unterstützt. Die Kampagne startet am 14. April. mehr
    • Nach rund vier Jahren Bauzeit ist die Sanierung der historischen Meierei am Kuhtor im Potsdamer Park Sanssouci abgeschlossen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat das Gebäudeensemble zwischen Sommer 2021 und Frühjahr 2025 umfassend instand gesetzt. Ab Juni 2025 sollen fünf Wohnungen bezogen werden, im Erdgeschoss öffnet zusätzlich ein Sommercafé unter dem Namen „Eden“. mehr
    • Die Kemnitzer Chaussee in Werder wird einen neuen, durchgehenden Fußgängerweg erhalten. Grund dafür ist die Umleitungsstrecke, die künftig für weitere Bauvorhaben genutzt werden soll. Bereits zum Jahresbeginn wurde die Asphaltdecke der Straße erneuert. In Zusammenarbeit mit den Anwohnern wurde beschlossen, aufgrund der zu erwartenden Verkehrsbelastung einen 1,50 Meter breiten und dauerhaften Gehweg zwischen Rosen- und Dahlienstraße zu schaffen. mehr
    • Vorsicht auf der B1 Zeppelinstraße, Brandenburg Richtung Zehlendorf. Zwischen Geltow und Potsdam ist die Richtungsfahrbahn auf auf Grund eines Unfalls mit Verletzten gesperrt. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
    • Aufgrund von Bauarbeiten wird die ÖPNV-Trasse Lange Brücke in Potsdam für den Busverkehr gesperrt. Die Buslinie 631 wird im Zeitraum vom 14. April bis 25. April über Schloßstraße und Breite Straße umgeleitet. mehr
    • Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) treibt den Umbau der Energie- und Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt mit Nachdruck voran. Dabei spielen erneuerbare Energien, insbesondere die Tiefengeothermie, eine Schlüsselrolle. Wie dieser Transformationsprozess gestaltet wird, war vor kurzem Thema eines Austauschs zwischen Vertretern der EWP, der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) und des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Im Mittelpunkt stand dabei auch die Besichtigung der im Bau befindliche Energiezentrale an der Heinrich-Mann-Allee, die künftig geothermische Wärme ins Netz einspeisen soll. mehr
    • Die Landeshauptstadt Potsdam setzt als eine der ersten Städten bundesweit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen. Seit April läuft dazu ein Pilotprojekt, bei dem eine neue Software getestet wird, die zentrale Aufgaben im Antragsprozess automatisiert – darunter die Erkennung und Erfassung von Unterlagen, das Identifizieren fehlender Dokumente sowie die Unterstützung von Mitarbeiter bei rechtlichen und fachlichen Fragestellungen. mehr
    • In der 46. Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Garnisonkirche Potsdam wurde der Erfolg der bisherigen Bildungs- und Vermittlungsarbeit gewürdigt. Die Angebote der Garnisonkirche werden laut eigenen Angaben der Stiftung weiterhin sehr gut angenommen, und der Standort etabliert sich zunehmend als wichtiger Erinnerungs- und Bildungsort. Das Echo der Besucher auf die Ausstellung sei durchgehend sehr positiv. mehr
    • Auf Talfahrt - Große Besorgnis im Handwerk
      Christiane Fuchs / 11.04. / 19:01 Uhr

      Am Donnerstagvormittag, 10. April, präsentierte die Handwerkskammer Potsdam die Ergebnisse ihre Frühjahrskonjunkturumfrage. Demnach hat sich die die Geschäftslage der Betriebe im ersten Quartal 2025 aufgrund andauernder Unsicherheiten und schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiter verschlechtert. Aktuell bezeichnen nur 75 Prozent der brandenburgischen Handwerksbetriebe ihre Geschäftslage als gut oder zumindest zufriedenstellend. Das ist ein Rückgang um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (78 %). mehr
    • Am 10. April 2025 wurde auf dem ViP-Betriebshof in Babelsberg der historische Triebwagen Lindner Motorwagen Nr. 9 von der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt ein technisches Kulturdenkmal, das auf einzigartige Weise die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam dokumentiert. mehr
    • „Es ist eine Menge passiert“, sagte der Moderator der Presseveranstaltung am Donnerstag anläßlich des Saisonstartes des Filmparks. Denn mit dem Motto „Zurück in die Zukunft“ für die Saison 2025 richtet der Filmpark seinen Fokus auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große Welt der Film- und Fernsehproduktionen. „Die Magie des Films ist unsere DNA“, so Filmpark-Chef Friedhelm Schatz, der zur Vorstellung der Neuausrichtung des Filmparks in der Gewandung von Gandalf, Zauberer aus Mittelerde, erschien. Zusätzlich brachte er seine Gefährten mit, u.a. Marylin Monroe, Marlene Dietrich und den Fürsten der Finsternis. Und Flimmi, das Maskottchen des Filmparks, war natürlich auch dabei. mehr