Logo
    • Die Ausstellung "Malerei und Skulptur – vor dem Mauerfall und postdigital" von Ulla Walter wird am Sonntag, 1. Oktober um 16 Uhr eröffnet. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet eine Diskussion zur Autonomie der Kunst statt, moderiert von Ellen Kobe, Künstlerische Leitung KunstHaus Potsdam, mit Ulla Walter und dem Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich.
    • In der Nagelkreuzkapelle findet am Samstag, 30. September die Podiumsdiskussion "Du Judensau" statt. Diese behandelt den Antisemitismus und die evangelische Kirche. Die Diskussion wird von Pfarrerin Dr. Milena Hasselmann vom Institut Kirche und Judentum und Dr. Jan Kingreen, Pfarrer am Turm der Garnisonkirche, geleitet. mehr
    • Wo ist Poppy?
      HVF / 25.09. / 18:38 Uhr

      Katze Poppy wird seit Samstag vermisst. Verloren gegangen ist sie in der Ulrich-Von-Hutten-Straße. Wer das bei Tasso registrierte Tier sieht meldet sich bitte unter der 06190 937300. mehr
    • Das Theater Poetenpack präsentiert Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" im Schlosstheater im Neuen Palais, Potsdam. Die Premiere findet am 28. September ab 19 Uhr statt. Das Stück wird bis zum 14. Oktober aufgeführt, darunter auch zwei Vormittagsvorstellungen für Schulklassen. mehr
    • Bildungsminister Steffen Freiberg und Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher überreichten heute Bio-Brotboxen an Erstklässler der Grundschule Blankensee, symbolisch für alle Erstklässler im Land Brandenburg. Zum Schulbeginn 2023/2024 erhalten über 27.300 Schulanfänger an 575 Schulen im Land Brandenburg diese gesunden Frühstücksdosen, gefüllt mit Bio-Produkten. mehr
    • Die Regionalvertretung von Berlin und Potsdam des Vereins Deutsche Sprache e. V. wurde mit dem "Blumenstrauß des Monats September" ausgezeichnet. Dieser monatliche Preis würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement. Silke Schröder, Mitglied des Bundesvorstands, und Björn Akstinat, Vorsitzender des Vereins in Berlin und Potsdam, nahmen die Auszeichnung stellvertretend entgegen. mehr
    • Chris Slade live im Lindenpark!
      HVF / 25.09. / 15:01 Uhr

      Im Lindenpark erwartet die Besucher am Donnerstag ein Konzert mit Chris Slade, einem renommierten Schlagzeuger, der bereits mit Bands wie Tom Jones, Manfred Mann’s Earth Band, Uriah Heep und AC/DC auf der Bühne stand. Unter dem Titel "The Chris Slade Timeline" präsentiert er eine musikalische Live-Zeitreise durch sein bewegtes Leben. mehr
    • Vom 30. September bis zum 1. Oktober finden auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel die Offenen Landesmeisterschaften im Rudern statt. Insgesamt werden 53 Vereine an den Meisterschaften teilnehmen, bei denen Ruderer aus verschiedenen Altersgruppen gegeneinander antreten. mehr
    • Der Fährbetrieb zur Pfaueninsel ist heute aufgrund von kurzfristigen Wartungsarbeiten vorübergehend eingestellt.  mehr
    • Ein 30 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 2 ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war er zu Fuß auf Höhe der Einfahrt zum Parkplatz Rietzer See aus noch ungeklärter Ursache auf die Autobahn gelaufen. Dort wurde er von insgesamt fünf Fahrzeugen erfasst. Zum Video: [Klick].
    • Am Freitagabend wurde eine vermisste 82-jährige Frau dank der Aufmerksamkeit eines Bootsführers im Bereich des Sacrow-Paretzer-Kanals gefunden. Die Frau wurde von dem Bootsführer in einem Waldgebiet entdeckt. mehr
    • +++ UNSER MONTAGS-HIT +++ Eine kleine Wellness-Oase im klassischen Design. Ob bequeme Sitz- oder gemütliche Liegeposition - dank der zwei integrierten Motoren sind Rückenlehne und Fußstütze getrennt voneinanderganz auf Ihre Bedürfnisse einstellbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. mehr
    • Am Samstagabend ruft ein besorgter Bürger über den Notruf die Polizei an. Er beobachtet eine Gruppe von Menschen an der Neustädter Havelbucht, die offenbar Cannabis konsumieren. Die Polizei kann diese Beobachtung kurze Zeit später bestätigen. mehr
    • Am Mittwoch, 27. September wird die nächste Ausstellung in der Stadtgalerie Werder eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Plastik- und Bildhauerarbeiten von Philipp von Appen sowie Malerei von Steffen Wriecz. Die beiden Künstler sind langjährige Freunde, die nun im Ausstellungszeitraum jeweils ihren 70. Geburtstag feiern. Die Eröffnung beginnt ab 19 Uhr. mehr
    • Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel lädt am 27. September, 15 bis 17 Uhr, zum Bewerberinformationstag ein! Das Angebot richtet sich an alle, die 17 bis 39 Jahre alt sind und sich für eine Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im allgemeinen Vollzugsdienst interessieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03381/761 90 90 oder hier: [Klick].
    • Die Stadt Potsdam und die ProPotsdam GmbH haben gestern am 24. September in der Reithalle des Hans-Otto-Theaters den 19. Integrationspreis verliehen. Preisträger wurden in vier Kategorien ausgezeichnet: Projektidee, Einzelleistung, Vereinsarbeit und das Jahresmotto "Vielfalt – Leben in Potsdam". mehr
    • Cellotage finden Ende in Flashmob
      HVF / 25.09. / 08:01 Uhr

      Zum krönenden Abschluss der Cellotage fand am Sonntag ein Flashmob mit mehr als 60 Cellisten auf dem Alten Markt statt. mehr
    • Wir suchen in Brandenburg und Butzbach jeweils mehrere Service-Monteur:innen für die Weichen- / Leit- und Sicherungstechnik. Alle Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung. Weitere Infos außerdem unter [jobs.voestalpine.com].
    • Es bleibt weiter eng auf Potsdams Straßen. Durch Sperrungen ist vielerorts nur eine Fahrspur freigegeben, hier muss mit Stau gerechnet werden. Wo es diese Woche noch hacken könnte zeigen wir hier: mehr
    • In der Babelsberger Straße wird am Samstagnachmittag ein Diebstahl von einer Baustelle gemeldet. Ein aufmerksamer Bürger beobachtet mehrere Männer, die einen Bauzaun zur Seite schieben, die Baustelle betreten, Werkzeug in einen Transporter laden und davon fahren. mehr
    • Fußball-Ergebnisticker
      rb / 24.09. / 19:01 Uhr

      So spielten die Fußballherren der hiesigen Mannschaften am Wochenende. mehr
    • Zwischen Beelitz-Heilstätten und Beelitz hat es auf der A9 in Fahrtrichtung Leipzig gekracht. Die Richtungsfahrbahn ist gesperrt! Die Polizei fordert die Autofahrer dringend auf, eine Rettungsgasse zu bilden. Die Feuerwehr kommt derzeit kaum durch.
    • Am Freitag trafen sich die Mitglieder des Geschäftsnetzwerkes Potsdam (GNWP) zu einem sehr kaleidoskopischen Netzwerktreffen. Der Themenbogen spannte sich von Wissenschaft, Kultur und Denkmalpflege zum bürgerschaftliches Engagement über Gesundheit und Nachhaltigkeit bis hin zur Musik. Der Austausch und die Kulinarik waren wie immer fester Bestandteil des Treffens, das in der liebevoll restaurierten Neuendorfer Angerkirche stattfand. mehr
    • Am frühen Samstagmorgen gegen vier Uhr gerät ein 18-jähriger Radfahrer ins Visier der Beamten der Polizeiinspektion Potsdam. Der junge Mann wird auf seine Verkehrstauglichkeit getestet. "Diese erwies sich bei einem Atemalkoholwert von 1,66 Promille als nicht vorhanden", heißt es von Seiten der Polizei. mehr
    • Das Museum Barberini in Potsdam präsentiert die Ausstellung "Wolken und Licht: Impressionismus in Holland" bis zum 22. Oktober 2023. Die Ausstellung zeigt rund 100 Werke von etwa 40 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern, darunter bekannte Namen wie Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian. mehr
    • Das Kulturministerium unterstützt den Verein Theaterschiff Potsdam mit 66.222,78 Euro aus der Denkmalhilfe des Landes Brandenburg und des Bundes für den diesjährigen Werftaufenthalt des denkmalgeschützten Lastkahns. Zusätzliche Mittel in Höhe von 20.117,22 Euro werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stadt Potsdam bereitgestellt. mehr
    • In der Nacht von Freitag zu Samstag geraten zwei Personengruppen in der Breiten Straße in einen Streit. Laut Zeugen soll dabei auch eine Glasflasche im Spiel gewesen sein. Bei Eintreffen der Polizei können die Beamten ein 23- jähriges Opfer und den 20- jährigen Täter vorfinden. mehr
    • Am Herbstfest des Sally-Bein-Gymnasiums in Beelitz wurde ein besonderes Gemeinschaftsprojekt angekündigt: BB RADIO übernimmt offiziell die Patenschaft für das Schülerradio "Break’n’Beatz". Morgenshow-Chef Marcus Kaiser und seine Kollegen Marlitt und Maiki besiegelten diesen Radio-Pakt gemeinsam mit Peter Oehme, dem amtierenden Schulleiter und "Head Of Schülerradio", sowie den "Break’n’Beatzern" Hendrik, Laura, Sabina, Jessica und Janne. mehr
    • Dem bundesweiten Protest-Aufruf des Bündnisses "Bildungswende- jetzt" wurde auch in Potsdam am Samstag Folge geleistet. Bei der zentralen Kundgebung am Alten Markt waren einige hundert Besucher vor Ort. Zum Vergleich: In Berlin beteiligten sich mehrere tausend Menschen am Protest. Im Gesamtbild zeigen sich die Veranstalter auf ihrer [Website]  hoch zufrieden über den Erfolg der Protestbewegung im gesamten Land. mehr
    • Beim ersten Brandenburger Sportkongress, der am Freitag und Samstag stattfand, nahmen mehr als 300 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil. Die Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit der Entwicklung des Sports in Brandenburg, wiesen jedoch darauf hin, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. mehr
    • Tag der Zahngesundheit
      HVF / 24.09. / 10:01 Uhr

      Der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September steht unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – für alle!" In Brandenburg wird besonders darauf geachtet, die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu fördern und ihnen die Bedeutung einer guten Mundhygiene näherzubringen. Die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Brandenburg spielt dabei eine wichtige Rolle. Diese bietet hauptsächlich Vor-Ort-Besuche in Kinder- und Bildungseinrichtungen an. mehr
    • Hündin Hazel vermisst
      HVF / 24.09. / 09:01 Uhr

      Seit gestern wird Mischlingshündin Hazel vermisst. Wer das bei Tasso registrierte Tier sieht meldet sich bitte unter der 06190 937300. mehr
    • Rund 140 Silbermeister aus 28 verschiedenen Gewerken wurden gestern im Hans-Otto-Theater in Potsdam für ihre 25-jährige Meisterleistung und ihr Meisterjubiläum geehrt. Im Jahr 1998 erwarben insgesamt 540 Männer und Frauen ihren Meisterbrief bei der Handwerkskammer Potsdam. Viele von ihnen gründeten Handwerksbetriebe, führten Familienunternehmen weiter oder übernahmen Verantwortung als Ausbilder oder Betriebsleiter. mehr
    • Die Volleyball-Saison 2023/2024 steht vor der Tür. Erster Gegner für die 1. USV Potsdam Damen wird der USV-Halle am 30. September sein. Ab 18 Uhr startet das Auftaktspiel in der Sporthalle der Heinrich-Mann-Alle. Die Potsdamer Mannschaft tritt nicht nur mit neuem Personal sondern auch mit einem neuen Trainer auf den Platz. mehr
    • Wegen falscher Kennzeichen verhaftet
      HVF / 23.09. / 20:01 Uhr

      Am Donnerstag kontrollieren Beamte der Polizei kurz vor Mitternacht einen auffälligen Peugeot. Die angebrachten Kennzeichen stimmen nicht mit dem Fahrzeug überein. Laut polizeilichen Erkenntnissen gehören die Kennzeichen eigentlich an einen BMW. mehr
    • Der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) und die Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden (LagJE) haben eine Stellungnahme an die EU-Kommission gesendet und fordern darin eine Aufnahme des Wolfs in das brandenburgische Jagdrecht. Dies soll von einer Umstufung des Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "bedingt geschützt" in der europäischen Gesetzgebung begleitet werden. mehr
    • Das Gesundheitsministerium und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) rufen die Brandenburger dazu auf, sich ab sofort mit angepassten Corona-Impfstoffen gegen die aktuell kursierenden Omikron-Varianten boostern zu lassen. Diese Impfstoffe sind in den Arztpraxen im Land verfügbar und werden gemäß der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) verabreicht. mehr
    • In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollieren Beamte der Polizei einen Radfahrer. Dieser gerät durch das offensichtliche Fahren von Schlangenlinien in das Visier der Ordnungshüter. mehr
    • Kulturministerin Manja Schüle sprach heute Nachmittag ein Grußwort im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs zur Ausstellung "Schlichte Schönheit – Gartenkeramik von Hedwig Bollhagen" auf der Potsdamer Freundschaftsinsel. In ihrem Grußwort betonte die Ministerin die Bedeutung von Hedwig Bollhagen für Brandenburg und umgekehrt. mehr
    • Gravierung von Bootsmotoren
      HVF / 23.09. / 15:01 Uhr

      Am 26. Oktober besteht für Bootsbesitzer die Möglichkeit ihre Außenbordmotoren durch die Polizei, An der Pirschheide 11 gravieren zu lassen. Die Aktion findet zwischen 11 und 17 Uhr statt und wird von Beamten der Wasserschutzpolizei durchgeführt, die vor Ort auch Fragen zur Sicherheit beantworten. mehr
    • Wir suchen dich als Standortberater (m/w/d) für Solarparks in Brandenburg an der Havel. Werde Teil der Energiewende und investiere in deine Zukunft, in Vollzeit und unbefristet. Mehr Infos: [www.wattner.de/karriere/jobs].
    • Der Verband der Musik- und Kunstschulen veranstaltet zum vierten Mal die Potsdamer Cellotage. Mehr als 60 Cellistinnen und Cellisten zwischen 8 und 52 Jahren, die an Musikschulen in Brandenburg unterrichtet werden, treffen sich, um unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu musizieren und ein abwechslungsreiches Programm zu erarbeiten. Das Ergebnis wird in einem Konzert am 23. September präsentiert. Doch eine Überraschung haben die Teilnehmer noch für das Potsdamer Publikum:  mehr
    • Wendeschleife: Offenes Gärtnern
      HVF / 23.09. / 13:01 Uhr

      Zum verletzen Mal haben Interessierte die Möglichkeit am Mittwoch, 27. September beim offenen Gärtnern der Wendeschleife teilzunehmen. Ab 16.30 Uhr kann losgelegt werden mehr
    • Die Polizeiinspektion Potsdam bietet im Oktober weitere Termine für die kostenfreie Fahrradcodierungen an, für die sich Interessierte bereits jetzt anmelden können. Die Codierungen finden in der Polizeiinspektion Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 09-13, statt. Die Termine sind wie folgt: mehr
    • Die Technische Universität (TU) Dresden führt auch in diesem Herbst eine Haushaltsbefragung zur Alltagsmobilität in Potsdam durch. Die Potsdamer erhalten Post von der TU Dresden und werden zur Teilnahme an dieser Untersuchung aufgerufen. Die Befragung läuft bis zum ersten Quartal 2024. mehr
    • Zwischen dem Dreieck Potsdam und Michendorf ist es zu einem Unfall gekommen. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Die Fahrbahn in Richtung Schönefelder Kreuz ist gesperrt./ Update 10.50 Uhr: Zwischen Einfahrt Ferch und Raststätte Michendorf: Die Anschlussstelle und der Beschleunigungsstreifen sind gesperrt.
    • Zwischen dem Dreieck Potsdam und Ferch gab es in Richtung Schönefeld Kreuz einen Unfall. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
    • Bootsmotor gestohlen
      HVF / 23.09. / 10:01 Uhr

      Am Donnerstagvormittag stellt ein Mann den Diebstahl seines an einem Steg festgemachten Motorboots fest. Er informiert die Polizei. Die Beamten sicherten vor Ort Spuren. mehr
    • Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel lädt am 27. September, 15 bis 17 Uhr, zum Bewerberinformationstag ein! Das Angebot richtet sich an alle, die 17 bis 39 Jahre alt sind und sich für eine Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im allgemeinen Vollzugsdienst interessieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03381/761 90 90 oder hier: [Klick].
    • Einen Aktionstag gegen Schlaganfall und Herzschwäche gibt es am Montag, 25.9., von 10 bis 14 Uhr im Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Charlottenstraße 72. Interessierte können sich im direkten Gespräch bei den Experten aus der Neurologie, Kardiologie und Neuroradiologie zu den Themen Schlaganfall und Herzschwäche - wie vermeiden und wie helfen? - informieren. Auch gibt es die Möglichkeit, das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie einen Schlaganfall, testen zu lassen. Mehr Infos: [Klick].
    • Wir suchen ab sofort einen zuverlässigen Kraftfahrer (m/w/d). Folgende Erfahrungen und Qualifikationen sollten Sie mitbringen: Fahrerlaubnis Klasse C1, C1E, Fahrerkarte, Sicherheit im Führen von LKW Be- und Entladetätigkeit, Mehrjährige Berufserfahrung (wünschenswert) Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Unterlagen an [bewerbungen@lorberg.com]. Weitere Informationen unter: [www.lorberg.com].
    • Die Stadtverwaltung Potsdam plant eine Aktualisierung der "Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe und der Feuerbestattungsanlage sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen der Landeshauptstadt Potsdam (Friedhofsgebührensatzung)." Diese Satzung regelt die Gebühren für die Nutzung der städtischen Bestattungseinrichtungen und wird erstmals seit 2003 überarbeitet. mehr
    • Am Freitag, 29. September, findet ab 11 Uhr das Richtfest für den Erweiterungsbau des Ernst-Haeckel-Gymnasiums in Werder statt. Der Neubau, der zwischen der Schule und dem Sportplatz errichtet wird, umfasst eine Schulaula für mehr als 700 Gäste sowie einen Kopfbau mit acht zusätzlichen Unterrichtsräumen. mehr
    • Werder hat seit über 20 Jahren den Status eines staatlich anerkannten Erholungsorts. Dieser Titel erfordert eine landschaftlich bevorzugte Lage und eine überdurchschnittliche touristische Infrastruktur. Alle zehn Jahre wird geprüft, ob diese Kriterien weiterhin erfüllt werden. Die zweite Prüfung steht nun bevor. mehr
    • Die deutsche Film- und Theaterschauspielerin Jutta Hoffmann wird am Samstag, 30. September beim 32. Filmabend der Veranstaltungsreihe "Kino im Klub" in Wildpark-West zu Gast sein. Im Klub der Waldsiedlung wird der Film "Das Versteck" aus dem Jahr 1978 gezeigt, in dem Jutta Hoffmann die Hauptrolle neben Manfred Krug und Dieter Mann unter der Regie von Frank Beyer spielt. mehr
    • Vom 23. bis 27. September findet das Festival "Explore Dance #4" in der fabrik Potsdam statt. Dieses Festival lädt Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen und Lehrer dazu ein, die vielfältige Welt des Tanzes für ein junges Publikum zu entdecken. mehr
    • Meetingpoint Nachrichten noch schneller und bequemer sehen? Das geht ab nun mit der neunen Meetingpoint Potsdam Instagram Seite. Jetzt [@meetingpoint.potsdam] folgen und immer die neusten Nachrichten, Polizeimeldungen und natürlich den Meetingpoint Event Überblick parat haben. mehr
    • Aktuelle Verkehrslage
      HVF / 22.09. / 16:01 Uhr

      Der Feierabendverkehr schlägt erneut zu. Wir verraten wo es heute Nachmittag zu Verzögerungen kommen kann: mehr
    • Wir suchen Verstärkung für unser Team. Wir bieten bezahlte Fortbildung, familienfreundliche Arbeitszeiten, Kita-Zuschuss und mehr. Jetzt bewerben unter [physiotherapie-genth@gmx.de]. Weitere Informationen unter: [www.physio-genth.de].
    • Vorsicht auf der A10. Zwischen dem Dreieck Nuthetal und Michendorf befindet sich in Richtung Dreieck Potsdam ein defektes Fahrzeug auf den Standstreifen. Autofahrer sollten hier besonders vorsichtig fahren.
    • Am Donnerstagabend wurde die Clio 2023 im Filmmuseum verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an die Regisseurinnen Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz für die siebenteilige Serie “SAM - Ein Sachse”. Alle sieben Teile können seit 2022 bei Disney+ gestreamt werden. Der Preis wird seit 2017 jährlich vom Verein "moving history/ Festival des historischen Films Potsdam e.V." in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf vergeben. mehr
    • Der Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen", nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Aktuell stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 80.000 Euro zur Verfügung, um Projekte zu unterstützen, die bis Mitte Januar nächsten Jahr abgeschlossen sein sollen. mehr
    • Musikschulen öffnen Kirchen 2024
      HVF / 22.09. / 13:01 Uhr

      Die Benefizkonzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" ruft erneut zur Teilnahme auf. Kirchen und Musikschulen in ganz Brandenburg sind eingeladen, gemeinsame Benefizkonzerte zu organisieren. Die Anmeldung für die Konzerte im Jahr 2024 ist bis zum 15. November 2023 online möglich. mehr
    • Der Verband der Musik- und Kunstschulen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Potsdam veranstaltet am Wochenende bereits zum vierten Mal die Potsdamer Cellotage. Insgesamt haben sich rund 60 Cellistinnen und Cellisten im Alter von 8 bis 52 Jahren angemeldet, die an den Musikschulen des Landes Brandenburg unterrichtet werden. mehr
    • Potsdamer Filmgespräch
      HVF / 22.09. / 11:01 Uhr

      Am Donnerstag, 26. September findet im Filmmuseum das aktuelle Potsdamer Filmgespräch statt. Gezeigt wird der Film "Orphea in Love". Ab 19.15 Uhr soll es los gehen. mehr
    • Der Projektleiter des CampusLHP, Markus Beck, berichtete im Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam über den aktuellen Umsetzungsstand des geplanten gemeinsamen Archiv- und Depotstandorts an der Marquardter Chaussee. Aufgrund gestiegener Baukosten wird das Projekt einer Überprüfung unterzogen. mehr
    • +++ NEU EINGETROFFEN +++
      Anzeige / 22.09. / 10:00 Uhr

      Wohnen, schlafen, speisen oder kochen - in unserem Einrichtungs- Fachmarkt präsentieren wir Ihnen auf über 10.000m² Verkaufsfläche die aktuellen Wohntrends - wir freuen uns auf Ihren Besuch. mehr
    • Baumwanderung im Volkspark
      HVF / 22.09. / 09:01 Uhr

      Am Sonntag, 24. September geht es ab in die Natur. Ab 10 Uhr findet im Volkspark eine Baumwanderung statt. Naturführer und Autor Claas Fischer wird AUF diesem naturkundlichen Rundgang zu den beeindruckendsten Bäumen des Parks führen. mehr
    • Der Profi für Terrassenüberdachungen und Wintergärten lädt zum Wochenende der offenen Tür am 23. und 24. September. Sie finden uns am Seehagen 3 in Ziesar. Mehr Infos: 033830/12 98 10 oder [as-terrassen.de].

      Brandenburg

      Traditionsspiel der Süd-Legenden brachte „Ehemalige“ mit BSC-Nachwuchs und Fans zusammen

      25.09. / 21:01 Uhr
      Da war am Samstag auf dem Platz 2 des Werner-Seelenbinder-Sportplatzes so richtig was los. Leider musste wegen der Sturmschäden auf die Musterwiese ausgewichen werden. Eingeladen war zum Traditionsspiel der Süd-Legenden - und von denen waren gut 40 selbst angereist. So kamen auch leicht zwei Mannschaften zusammen, die von Eckhart „Ecki“ Märzke und Hans-Georg Sternbeck als Trainer betreut wurden. Am Ende ging das Spiel Süd-Rot gegen Süd-Schwarz 5:3 aus, aber auf jeden Fall hat der BSC Süd 05 gewonnen. Das nicht nur bei diesem Spiel, sondern mit einer guten Idee, die ein weiterer Schritt zur Belebung des Vereinslebens , neben dem Absolvieren der regelmäßigen Punktspiele, ist.

      Schalmeien starten Spendenaktion: Großes Musikfest im Oktober geplant

      25.09. / 20:01 Uhr
      Auf der Havelcrowd-Plattform der Stadtwerke wirbt derzeit auch die Märkische Schalmeienkapelle um Unterstützung. Das Ziel: Am 14. Oktober soll es im Pauli-Kloster ein großes Musikfest geben, dafür werden 1.100 Euro benötigt.

      SVV-Newsletter der CDU

      25.09. / 19:01 Uhr
      Im Vorfeld der SVV hat die CDU ihren Fraktions-Newsletter veröffentlicht. Diesmal geht es unter anderem um den Haushalt, das Sirenenprogramm der Feuerwehr, die Reform der Grundsteuer sowie das Bahngelände am Hohen Steg. 

      Jerichower Land

      In Burg dreht sich´s morgen rund um das E-Bike

      25.09. / 22:21 Uhr
      Was muss ich beim Fahren eines Pedelec oder eines E-Bikes beachten? Muss ich einen Helm tragen? Diese und noch mehr Fragen möchten die Beamten des Polizeireviers Jerichower Land allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern morgen zwischen 10 und 14 Uhr am Gummersbacher Platz in Burg beantworten.

      Burger Feuerwehrleute sind mächtig gefragt

      25.09. / 22:09 Uhr
      Wieder kein Wochenende ohne Pause! Die Feuerwehrleute aus Burg hatten am zurückliegenden Wochenende drei Einsätze abzuarbeiten. Mehr dazu von Feuerwehrkamerad Marc Sommer:

      Burg: Offener Kulturturm am Mittwoch

      25.09. / 16:04 Uhr
      Offener Kulturturm - heißt es den ganzen Tag am Mittwoch, den 27.09.2023 im Markt 1 und – Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Los geht es um 10 Uhr mit Informationsseminaren zur Arbeitswelt in Deutschland und Beratungsmöglichkeiten in den Sprachen deutsch, polnisch, russisch, ukrainisch und arabisch.
      Mehr News auf meetingpoint-jl.de