Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Am Ende des Zweiten Weltkriegs internierten alliierte Spezialkräfte im Rahmen der „Operation Epsilon“ einige der wichtigsten Atomforscher Deutschlands auf einem Landsitz des britischen Geheimdienstes namens „Farm Hall“ bei Cambridge. Dort wurden sie sechs Monate festgehalten und systematisch abgehört, um den deutschen Wissensstand zum Bau der Atombombe herauszufinden. Am Dienstag, 28. März, stellt der Wissenschaftshistoriker und Autor Dieter Hoffmann (Professor i. R. am Max-Planck-Institut) seine gerade erscheinende erste vollständige Ausgabe der Protokolle der „Operation Epsilon“ in der Urania Potsdam vor. mehr

    • Der menschliche Körper ist komplex aufgebaut. Ein erwachsener Mensch besteht zum Beispiel aus 50 bis 65 Prozent Wasser. Etwa acht Prozent seines Körpergewichtes hat ein gesunder Mensch an Blutvolumen in seinem Körper. Klingt spannend? Es gibt viel zu entdecken in der #Ausbildung zum MTL. Untersuchungen von Körperflüssigkeiten und Gewebeproben durch Schneiden, Färben oder Mikroskopieren sind unter anderem die Ausbildungsinhalte. Link zu mehr Informationen: [www.gzb-karriere.de]
    • Gleich vier Fahrzeugführer sind von der Polizei innerhalb des vergangenen Tages bis zum frühen Morgen berauscht oder betrunken am Steuer in Potsdam erwischt worden. Los ging es am Dienstag direkt um 11 Uhr in der Groß Glienicker Dorfstraße mit einem 23-jährigen Suzuki-Fahrer, bei dem ein Vortest positiv auf Cannabis verlief. Den Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. mehr
    • Auf der A10 zwischen Berlin-Spandau und Potsdam-Nord besteht Gefahr durch ein liegengebliebenes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen. Hier bitte vorsichtig fahren.
    • Mit dem Vortrag “Die Schauplätze des Tages von Potsdam im Spiegel der Fotografie” ist gestern die Veranstaltungsreihe zu 90 Jahre “Tag von Potsdam” im Potsdam Museum eröffnet worden. Hannes Wittenberg, stellvertretender Direktor des Museums, beleuchtete das historische Ereignis anhand neu ermittelter Fotografien. Gut 50 Interessierte lauschten seinen Ausführungen.  mehr
    • “Ray meets Amy, saxophone in balance with piano” heißt es am Donnerstag, 23. März, auf der John Barnett, Schiffbauergasse 12a. Zu erleben sind der New Yorker Saxophonist Ray Blue und die Amy Protscher, Berliner Multiinstrumentalistin und Sängerin. Beginn ist 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. 
    • Auf der A115 Dreieck Funkturm zwischen Kleinmachnow und Kreuz Zehlendorf gibt es eine ungesicherte Unfallstelle. Die Fahrbahn ist hier auf einen Fahrstreifen verengt.  
    • Auf der A10 zwischen Groß Kreutz und Phöben liegt ein Spanngurt auf dem linken Fahrstreifen. Hier vorsichtig fahren.
    • Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffnete die NAJU (Naturschutzjugend) Brandenburg am Montag gemeinsam mit Schülern des Fröbel-Horts Sonnenschein die diesjährige Museumssrallye. Durch die Kooperation zwischen dem Naturkundemuseum Potsdam und der NAJU können Kinder bis zum 31. Mai 2023 Frühlingsboten im Museum genauer kennenlernen und Rätselfragen lösen. "Die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die typisch für den Frühling sind, werden mit der Rallye in den Ausstellungen gesucht, beispielsweise der Grasfrosch, Weißstorch, Star oder auch der Braunbrustigel“, führt Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender aus. mehr
    • Im entlegensten Raum des Rechenzentrums wird vom 22. bis 26. März die Sound- und Videoinstallation „Rührt euch!“ der Künstlerin Annette Paul gezeigt. Sie öffnet erstmalig Räume der längst abgerissenen ehemaligen Kantine im Rechenzentrum. Die Installation findet im Rahmen der städtischen Themenwoche rund um den 90. Jahrestag „Tag von Potsdam“ statt und stellt Fragen nach Gleichmacherei und Verführbarkeit. mehr
    • Die ersten Favoriten des Potsdamer Bürger-Budgets für das Jahr 2023 stehen fest. Fünf von insgesamt 17 in Satzkorn eingereichten Projektideen überzeugten am meisten. Demnach soll am Festplatz ein Outdoor-Fitness-Gerät aufgestellt (125 Stimmen) und eine Boule-Anlage (78 Stimmen) gebaut werden. Im Ortskern ist geplant, einen Dorfbackofen (93 Stimmen) und eine Schautafel mit Lageplan, Ortsgeschichte und Veranstaltungshinweisen (64 Stimmen) zu errichten und eine mobile Geschwindigkeitsanzeige (55 Stimmen) aufzustellen. mehr
    • Kleingärten sind Orte der Erholung, der Begegnung, der Geselligkeit, des sozialen Zusammenhalts. Auch immer mehr Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte entdecken das Gartenspartenleben für sich. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde e.V. hat Brandenburgs Landesintegrationsbeauftragte Doris Lemmermeier jetzt eine Broschüre mit Informationen für geflüchtete und zugewanderte Menschen veröffentlicht. Der Titel lautet „Ich werde Kleingärtnerin! Ich werde Kleingärtner!“. Doris Lemmermeier besuchte am Montag den Kleingartenverein Oberförsterwiese in Potsdam und stellte dort mit Fred Schenk, Vorsitzender des Landesverbandes Brandenburg der Gartenfreunde e.V., die Broschüre vor. mehr
    • Der Neustart nach der Pandemie ist gelungen: Insgesamt 67 Ärzte kamen am 18. März zum Existenzgründertag der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) ins Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft nach Potsdam. 34 der Teilnehmenden interessieren sich für eine ambulante Tätigkeit in der Mark, 33 wollen ihre Praxis abgeben. Die KVBB nutzt die Veranstaltung zur Nachwuchsförderung für einen Appell an die Landesregierung, weiterhin dazu beizutragen, Ärzte für die ambulante Tätigkeit zu gewinnen. mehr
    • Unsere Neuheiten der Woche - hier ist die Übersicht: mehr
    • Was hat eine Krabbe mit Halloween zu tun? Und gibt es den Schwarzen Thaiskorpion wirklich in ganz Asien? Die Antworten auf diese Fragen finden die Besucher der Biosphäre Potsdam nun an und in den neuen Terrarien in der Tropenhalle. Insgesamt acht neue Bewohner sind hier eingezogen… mehr
    • Auf der Nuthestraße zwischen Horstweg und Friedrich-List-Straße liegen Gegenstände auf der Fahrbahn. Hier bitte vorsichtig fahren. Die Polizei ist benachrichtigt.
    • [Der rot-schwarze Deutsche Pinscher Filou] ist wieder da, wie die Tierrechtsorganisation Tasso mitteilt. Dafür wird nun Kater Arthur vermisst. Der schwarz-grau gestromte Europäisch Kurzhaar wohnt in der Orville-Wright-Straße. Er fehlt seit Montag. Update 22. März: Auch Arthur ist wieder da. Rufnummer und Bild wurden entfernt. 
    • Am Freitag, 24. März, erzählt Silvia Ladewig alias Der Grüne Zweig “Die Geschichte von Amor & Psyche” im Volkspark Potsdam. Frei nach Apuleius interpretiert sie die Geschichte für erwachsene Märchenfans. Ort ist die kirgisische Jurte.  mehr
    • Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Nicht alle Anbieter haben es geschafft, dieser gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Andere Versorger informierten zwar – jedoch mit inhaltlichen Fehlern, die Verbraucher teuer zu stehen kommen können. Rico Dulinski, Jurist bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), erklärt, worauf bei den Schreiben zu achten ist, damit die Preisbremsen wirken. mehr
    • “Gin & Jokes - die gemixte Comedy-Show" ist am Samstag, 15. April, im Kulturhaus Babelsberg zu erleben. Mit den Worten: “Seit 2012 regelmäßigt neu gemixt, gerührt und geschüttelt – eine einmalig wilde Mischung aus Comedy, Musik, Illusionen, Satire, Drinks und was sonst noch so Spaß macht!”, wird das ganze angekündigt. In “Gin & Jokes” begrüßt Comedy-Multitalent Martin Sierp (bekannt aus Quatsch Comedy Club, Nightwash und Die Wühlmäuse) als Gastgeber die besten und schrägsten Künstler Deutschlands. mehr
    • Katalysatoren gestohlen
      pre / 21.03. / 11:01 Uhr

      Im Stadtteil Waldstadt I wurden in der Nacht von Sonntag zu Montag an zwei Tatorten Katalysatoren gestohlen. Beide Fahrzeuge hatten im öffentlichen Verkehrsraum geparkt. mehr
    • Zum Gedenken an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 vor 90 Jahren beginnt ab heute eine Veranstaltungsreihe in verschiedenen Einrichtungen der Stadt. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet am Abend, 17 Uhr, im Potsdam Museum die Veranstaltung “Die Schauplätze des Tages von Potsdam im Spiegel der Fotografie”.  mehr
    • Im Havelderby der 2. Wasserball-Liga Ost behielten nach einem packenden Spiel am Samstag im Sportbad blu die Potsdam Orcas II gegen den ASC Brandenburg 03 mit 12:10 (3:5, 0:1, 6:2, 3:2) die Oberhand. Zwar fanden die routinierten Fritze-Bollmann-Städter deutlich besser in die Partie, konnten der schnellen, jungen Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz nach dem Seitenwechsel aber nicht mehr folgen. mehr
    • Wir sind ein dynamisches und unabhängiges Unternehmen. Unser Thema ist grüne Energie. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Elektriker/Elektroinstallateur/Elektroniker (m/w/d) für Gebäudetechnik/Elektromonteur. Du hast Interesse an Photovoltaik, Elektromobilität und Energiespeicherung und Strom im Blut? Dann bist Du bei uns genau richtig. Mehr Infos: [volt-solar.de]
    • Auf 80 Kilometern Gesamtlänge lässt die Gemeinde Stahnsdorf den Zustand aller Straßen in ihrer Baulast detailliert erfassen. Dies geschieht voraussichtlich in der 12. und 13. Kalenderwoche, also noch vor den Osterferien 2023. Das mit der Erfassung beauftragte Unternehmen, die Lehmann & Partner GmbH aus Erfurt, nutzt für die Aufnahmen eines seiner hochmodernen Messfahrzeuge vom Typ I.R.I.S.. An Bord sind beispielsweise Kilometerzähler, mehrere GPS-Antennen, Sensorikeinheiten, hochauflösende Einzelbildkameras und Vieles mehr.  mehr
    • Bei der Gefahrenabwehr spielen die Freiwilligen Feuerwehren eine wichtige Rolle. Mit 821 Alarmierungen und damit einem Viertel aller Feuerwehreinsätze in Potsdam insgesamt, unterstützen die 394 Freiwilligen Feuerwehrleute 2022 die Berufsfeuerwehr oder waren auch eigenständig im Einsatz. Bei der Jahresdienstversammlung im Filmpark, die am vergangenen Freitag zum ersten Mal seit drei Jahren stattfinden konnte, schauten sie gemeinsam mit Gästen auf Erlebnisse bei Einsätzen, Diensten und in Ausbildung zurück. mehr
    • Eine erfolgreiche Bilanz hat Musikschul-Direktorin Heike Lupuleak für die Schülerinnen und Schüler der Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ gezogen. Bei der Veranstaltung, die vom 16. bis 18. März an verschiedenen Spielorten der Stadt stattfand, haben sich [93 Teilnehmer für den Bundeswettbewerb] qualifiziert. Unter ihnen sind auch elf Musikschüler der Städtischen Musikschule Potsdam. mehr
    • Berauscht und viel zu laut
      pre / 20.03. / 18:01 Uhr

      Am Montagmorgen gegen 2 Uhr hielten es die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt nicht mehr aus und riefen die Polizei. “Seit Stunden störte ein Nachbar die Nachtruhe durch eindeutig zu laute Musik”, so die Polizeipressestelle. Als der Wohnungsinhaber den Beamten die Tür öffnete, bemerkten diese sofort einen markanten Geruch aus der Wohnung.  mehr
    • In diesem Moment beginnt die außerordentliche Stadtverordnetenversammlung im Rathaus. Unter anderem geht es um Gremienbesetzungen. Interessierte können diese im Livestream verfolgen: [klick hier].
    • Am kommenden Montag, 27. März, wird zu einer öffentlichen Veranstaltung in Erinnerung an Willi Frohwein ins Heidehaus auf dem Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg eingeladen. Hintergrund der Veranstaltung ist der 100. Geburtstag des am 27. März 1923 geborenen Wahl-Potsdamers, der 2009 verstarb und zu den prominentesten und eindrücklichsten Zeitzeugen des Nationalsozialismus in Potsdam gehört. mehr
    • Am Sonntag, 26. März, von 13 bis 17 Uhr findet ein Flohmarkt in Babelsberg im großen Innenhof Heinrich-von-Kleist-, Diesel- und Walter-Klausch-Straße statt. “Jeder kann mitmachen. Bitte einfach einen Tisch mitbringen”, laden die Veranstalter ein.
    • Filou und Gismo werden vermisst
      pre / 20.03. / 15:01 Uhr

      In Potsdam werden zwei Hunde vermisst. Der rot-schwarze Deutsche Pinscher Filou ist seit Samstag weg. Er wohnt im Heidereiterweg mehr
    • ELTRO Gesellschaft für Elektro- und Anlagenbau mbH: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik? Dann bewerben Sie sich bei uns als CAD-Planer (m/w/d). Weitere Infos zum Unternehmen gibt es unter [www.eltro.de].
    • Auf der A10 Richtung Dreieck Potsdam zwischen Ferch und Dreieck Potsdam besteht Stau. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
    • Jugendliche machten sich Sonntagabend einen Spaß daraus, einen Feuerlöscher vor einem Mehrfamilienhaus in der Brandenburger Vorstadt zu entleeren. Zeugen riefen die Polizei, die die Gruppe jedoch nicht mehr antrafen. “Durch den Feuerlöscher wurde Löschstaub auf mehreren Fahrzeugen verteilt. Schäden waren zunächst äußerlich nicht erkennbar”, so die Polizeispressestelle. Wie vor Ort festgestellt wurde, hatten die Jugendlichen den Feuerlöscher selbst zuvor aus dem Eingangsbereich des Gebäudes gestohlen. mehr
    • Städte und Dörfer, wie wir sie heute kennen, wurden häufig von Männern für Männer geplant. Die spezifischen Bedürfnisse von Frauen, aber auch von Kindern, Menschen mit Behinderungen, von älteren oder von Armut betroffenen Menschen wurden dabei selten mitgedacht. Daraus resultiert eine systematische Diskriminierung, die heute die Erfahrungen von Frauen im öffentlichen Raum prägen. Mit diesem Thema und Perspektiven darauf, wie es anders gehen kann, beschäft sich die Veranstaltung "Stadt, Land, Frau? Stadt- und Regionalentwicklung von und für Frauen" am Montag, 27. März, in der Landeszentrale für Politische Bildung. Gast ist unter anderem Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. mehr
    • Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke fand am Wochenende der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Potsdam statt. 329 Kinder und Jugendliche aus ganz Brandenburg hatten sich für den Landesausscheid qualifiziert. Davon werden 93 Erste Preisträger aus dem Land Brandenburg im Mai und Juni am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. Kulturministerin Dr. Manja Schüle besuchte die Abschlussveranstaltung in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse und würdigte die qualitativ hochwertigen Leistungen der Musiker. „329-mal Leidenschaft, Kreativität und Selbstdisziplin! Die Mädchen und Jungen stehen für eine erfolgreiche Talentförderung und sind damit auch Aushängeschild für leistungsfähige Musikschulen mit qualifizierten und engagierten Lehrkräften in Brandenburg", sagte sie. mehr
    • Auf der A9 steht zwischen Dreieck Potsdam und Beelitz-Heilstätten 1 defekter LKW auf dem Standstreifen. Zudem liegen Reifenteile auf dem rechten Fahrstreifen. +++ Auf der A10 Südlicher Berliner Ring zwischen Glindow und Dreieck Potsdam befinden sich ebenfalls Reifenteile auf der Fahrbahn.
    • Mit “Don Milano” lädt der Potsdamer Pianist Richard Oeckel zu einem liebevoll gestalteten Konzertabend in Gedenken an seinen Lehrmeister Milan Šamko (1946 - 2019) ein. Dafür wurde bereits Ende des vergangenen Jahres ein Album zusammen mit alten Kollegen Milans und DDR-Jazzgrößen wie Uschi Brüning, Wolfgang “Zicke” Schneider, Manne Pohl und mehr produziert und der Aufnahmeprozess dokumentarisch festgehalten. Am Dienstag, 22. März, 20 Uhr, folgt nun als Höhepunkt des Projekts ein Konzertabend mit Filmpremiere des so entstandenen Materials im Waschhaus Potsdam. mehr
    • Anzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand und Sachbeschädigung hat eine Frau Sonntagnacht kassiert, nachdem sich die Dame anscheinend ordentlich aufschaukelte. Gegen 23.45 Uhr beobachtete ein Fahrzeugbesitzer in Waldstadt I, wie eine Person anscheinend seinen Pkw beschädigte. Er ging auf sie zu und sprach sie an. “Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, anschließend versuchte, die Tatverdächtige, den Mann zu schlagen”, berichtet die Polizeipressestelle.  mehr
    • Auf der A115 Richtung Dreieck Nuthetal laufen zwischen Rastplatz Zollamt Dreilinden und Kleinmachnow Personen auf der Fahrbahn. Hier bitte vorsichtig fahren.
    • Die TKS 49ers mussten im Playoff-Rennen einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Am 23. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord konnten die 49ers der hohen Intensität der Gastgeber aus Köln nicht standhalten und mussten sich am Ende mit 66:90 (36:45) geschlagen geben. Somit befinden sich die 49ers weiterhin auf dem 6./7. Tabellenplatz. Das Team konnte sich vorerst nicht frühzeitig für die Playoffs qualifizieren. mehr
    • Zwei junge Männer sind Sonntagabend von einer Horde Jugendlicher angegriffen und beraubt worden. Gegen 20 Uhr waren ein 20-Jähriger und ein 19-Jähriger zusammen auf dem Johannes-Kepler-Platz in Richtung Galileistraße unterwegs, als sie aus einer Gruppe von sieben bis acht Jugendlichen angesprochen wurden. “Unter Drohungen gab der 20-Jährige seinen mitgeführten Rucksack an die Jugendlichen heraus, die diesen daraufhin durchsuchten”, schildert die Polizeipressestelle. “Sie entnahmen dem Rucksack Tabak und Zigaretten und wollten dann noch die Bauchtasche des 20-Jährigen haben. Dies wollte der junge Mann aber nicht zulassen und wehrte sich.” mehr
    • Die Verkehrsprognose für diese Woche
      pre / 20.03. / 07:01 Uhr

      Der Ausblick auf die Straßenbauarbeiten in dieser Stadt zeigt die “üblichen Verdächtigen” und ein paar neue Baustellen. So muss die B2 zwischen Hannoversche Straße und Rotkehlchenweg halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine mobile Lichtsignalanlage geregelt. mehr
    • Die 1980er Jahre waren schon ein besonderes Jahrzehnt. Insbesondere musikalisch. Wohl deshalb kommen zu den 80er-Parties regelmäßig nicht nur jene, die diese Zeit als Teenager erlebt haben, sondern auch jene, die jetzt erst Mitte 20 sind. So auch bei der 80er Jahre-Party am Freitag im Waschhaus, die rund 300 Gäste zählte. Alle Alterskohorten waren vertreten. Und während die Jahrgänge zwischen 1960 und 1980 in Erinnerungen schwelgten, fanden die Jahrgänge zwischen 1980 bis 2000 die Musik so cool, weil sie sie von ihren Eltern kennengelernt haben. mehr
    • Starte deine Ausbildung bei der wobra als Immobilienkauffrau/-mann ab September 2023. Bewirb dich per Mail oder über das Online-Portal: [Klick].
    • Die Potsdam Orcas haben die Hauptrunden-Gruppe A der Wasserball-Bundesliga als Siebter abgeschlossen. Im vielleicht besten Saisonspiel brachte die Mannschaft von Trainer Alexander Tchigir den Tabellenzweiten ASC Duisburg an den Rand einer Niederlage, belohnte sich aber nicht vollends. 7:9 (1:3, 2:1, 2:1, 2:4) unterlag die junge Potsdamer Mannschaft am Samstagabend im blu und wurde damit am Ende der Hauptrunde noch von der SG Neukölln abgefangen. Diese hatte im Schlüsselspiel um den direkten Abstieg in die B-Gruppe 12:8 gegen den SSV Esslingen gewonnen.  mehr
    • Möchten Sie mit uns die grüne Energiewende vorantreiben und unser Team bei der täglichen Arbeit unterstützen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) für unseren Standort in Brandenburg an der Havel in unbefristeter Anstellung unter Stellenangebote / Oxford PV: [hier klicken].
    • Einige Pizzaliebhaber mussten am Samstag wohl hungrig bleiben. Unbekannte waren in den Laden eines Pizzalieferdienstes in der Innenstadt eingebrochen und setzten so den Betrieb für einige Stunden außer Gefecht. Der oder die Täter hebelten dazu eine recht stabile Tür auf. “Im Geschäft selbst wurde dann der Kassenbereich durchsucht und die Kasse aufgebrochen und in ihrer Funktionsfähigkeit stark beeinträchtigt. Danach wurden diverse Spinde der dort Beschäftigten aufgebrochen und durchsucht”, wie die Polizei schildert. mehr
    • Im April kann sich das Publikum des Hans-Otto-Theaters auf eine neue Produktion der Bürgerbühne freuen. 20 Spieler im Alter von 15 bis 82 Jahren haben sich über mehrere Monate dem Begriff "Ich" angenähert.  mehr
    • Helge Leiberg zeigt unter dem Titel “Grautöne” ab dem 1. April Bilder und Bronzen im Kunsthaus sans titre. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr. Die Schau kann dann bis zum 7. Mai, mittwochs bis sonntags, jeweils von 14 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. 
    • "Cube"-Bike aus Keller gestohlen
      pre / 19.03. / 14:30 Uhr

      Erst vor wenigen Wochen hat ein Bornstedter ein E-Bike der Marke “Cube” erworben, das ihm nun geklaut wurde. Den Diebstahl zeigte er Samstag an. Das Fahrrad stand in einem Gemeinschaftskeller in der Georg-Herrmann-Allee und war dort mit einem massiven Schloss gesichert. “Dieses wurde offenbar durchtrennt und ebenfalls entwendet”, heißt es seitens der Polizei, die in diesem Zusammenhang anmerkt, dass “eine effektive Diebstahlsicherung auch darin besteht,…” mehr
    • In der 1690 geweihten Dorfkirche Nattwerder findet auch im Jahr 2023 die Konzertreihe „Sommermusiken“ statt. Organisiert werden die vier Konzerte von der Evangelischen Kirchengemeinde Alt Töplitz, in Zusammenarbeit mit dem Verein Schweizer Kolonistendorf Nattwerder e.V.. Am Montag, 1. Mai, beginnt die Reihe mit dem Gitarrenduo Lutz Schlosser und Ottorino Freier. mehr
    • Dreiste Gitarrendiebe
      pre / 19.03. / 12:30 Uhr

      Sonntag um 2 Uhr meldete ein Zeuge, dass ein Schaufenster eines Geschäftes in der Innenstadt offen stehe. Die Polizisten stellten vor Ort am Geschäft eindeutige Tatspuren fest. “So fanden sich in der Auslage Gitarrenständer mit Gitarren und ein solcher Ständer ohne Gitarre”, heißt es seitens der Polizeipressestelle. "Während die Beamten mit der Tatorterhebung beschäftigt waren, trat ein weiterer Zeuge an die Beamten heran…  mehr
    • In den vergangenen Jahren hat der Landesbetrieb Straßenwesen seine Aktivitäten in der Nachwuchswerbung deutlich verstärkt. Neben Besuchen bei Ausbildungsmessen und der Marketingkampagne [„street view“], ist auch der Zukunftstag Brandenburg 2023 ein wichtiger Termin, wenn es darum geht junge Menschen für eine Ausbildung beim Landesbetrieb zu begeistern. Am 27. April ist es wieder soweit, wer Interesse hat, kann sich jetzt anmelden. Sechs Straßenmeistereien bieten interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, für einen Tag die Schulbank gegen einen Blick in die Arbeitswelt beim Landesbetrieb zu tauschen. mehr
    • Auf der A10 Südlicher Berliner Ring ist zwischen Ludwigsfelde-West und Dreieck Nuthetal ein Hund auf der Fahrbahn. Hier bitte aufpassen.
    • Captain James Cook, der Polynesier Tupaia und die Sterne stehen im Fokus des nächsten Kosmischen Mittwoch im Urania-Planetarium Potsdam. Zum Vortrag von Prof. Dr. Anja Schwarze (Lehrstuhl für Britische Kulturwissenschaften) & Prof. Dr. Lars Eckstein (Lehrstuhl für anglophone Literaturen und Kulturen außerhalb von GB und den USA) von der Uni Potsdam wird am 22. März eingeladen. mehr
    • Am Dienstag, 21. März, werden die beiden SPD-Stadtverordneten Uwe Adler und Leon Troche eine mobile Bürgersprechstunde von 18 bis 20 Uhr anbieten. Bürger der Stadt Potsdam sind herzlich eingeladen, ihre Fragen und Anliegen an die beiden Lokalpolitiker heranzutragen. Es wird darum gebeten, im Vorfeld Kontakt zum SPD-Fraktionsbüro aufzunehmen, um unter Angabe eines Themas sowie der gewünschten Adresse einen Termin für eine Bürgersprechstunde zu vereinbaren: Telefon 0331 289 30 50 oder via E-Mail an [spd-stadtfraktion@rathaus.potsdam.de].
    • In Werder und Potsdam werden einige Samtpfoten vermisst. Seit dem 7. März ist die weiß-graue Ragdoll-Katze Queeni weg. Queeni ist neugierig und versteckt sich gerne in Schuppen, Gartenhäusern und Garagen. Sie muss sich innerhalb von Potsdam OT Marquardt befinden. Update 22. März: Queeni ist wieder da. Ihr Foto wurde entfernt. mehr
    • Das Land Brandenburg ruft 2023 das Jahr der Baukultur aus, an dem sich das Theater Poetenpack mit einer besonderen Inszenierung beteiligt.  Am 24. März feiert “Franziska Linkerhand”, nach dem Roman von Brigitte Reimann, Premiere auf der Zimmerbühne. Die Geschichte der Architektin Franziska Linkerhand lädt das Publikum ein, das Bauen erneut als Instrument, als Ausdrucksform zur Gestaltung des Sozialen wahrzunehmen und einzufordern.  mehr
    • Unter dem Motto „Furor und Leichtigkeit“ startete die Kammerakademie am 16. März ihre neue Reihe „KAPmeets“. An diesem Donnerstagabend trafen nicht nur die Kammerakademie und eine der weltbesten Klarinettistinnen, Sabine Meyer, aufeinander, um sich in gemeinsamer musikalischer Leichtigkeit zu präsentieren. Auch 200 Gäste des Wirtschaftsforums Brandenburg waren dabei, die zusammen mit den anderen Gästen des Nikolaisaals diesen Konzertabend erlebten. mehr
    • Die Glücksfee hat gezogen. Je zwei Karten für den [Abenteuerpark Potsdam] gehen an Kim, Jessica und Bettina. Herzlichen Glückwunsch.
    • Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 gedacht. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet die Reihe am Dienstag, 21. März, im Potsdam Museum zu einer Veranstaltung, die sich den Schauplätzen des Tags von Potsdam im Spiegel der Fotografie widmet. Hannes Wittenberg, stellvertretender Direktor des Museums, beleuchtet das historische Ereignis anhand neu ermittelter Fotografien. Die Veranstaltungsreihe trägt den Titel „Als die Demokratie starb“ und geht dem schleichenden Prozess vor über 90 Jahren nach, als das nationalsozialistische Regime systematisch mittels zahlreicher Erlasse, Verordnungen und Gesetze, begleitet von Terror und allgegenwärtiger Propaganda, eine Diktatur etablierte. mehr
    • Studierende sowie Berufsfachschüler und Fachschüler aus dem Land Brandenburg können ab sofort die Energiepreispauschale des Bundes in Höhe von 200 Euro beantragen. Darauf weisen das Wissenschaftsministerium, das Bildungsministerium, das Gesundheitsministerium, das Innenministerium und das Finanzministerium des Landes hin. Mit der Einmalzahlung sollen bundesweit rund 3,5 Millionen junge Menschen in der Ausbildung von gestiegenen Kosten für Heizung und Strom entlastet werden. Die notwendige Bund-Länder-Vereinbarung wurde erst Anfang Februar 2023 vom Bund finalisiert.  mehr
    • Jugendschöffen sind zu bestimmten Entscheidungen in Strafsachen berufen, in denen die Angeklagten jugendlich oder heranwachsend sind oder auch Erwachsene, durch die ein Kind oder Jugendlicher verletzt wurde. Bei den Amtsgerichten sind hierfür Jugendschöffengerichte und bei den Landgerichten Jugendkammern eingerichtet. Das Amtsgericht und das Landgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode interessierte Bürger für dieses Ehrenamt. Die fünfjährige Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024. Bewerbungen beim Fachbereich Bildung, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam sind bis zum 10. April möglich. mehr
    • Auf der A10 Schönefelder Kreuz Richtung Dreieck Potsdam: Zwischen Ludwigsfelde-West und Dreieck Nuthetal gibt es einen Feuerwehreinsatz. Hier steht ein brennender Pkw.
    • Auf der B2 Potsdam Richtung Roskow gibt es zwischen Neu Fahrland und Fahrland eine ungesicherte Unfallstelle. Update 14.12 Uhr. Die Straße ist wieder frei.
    • Der Landesverband Brandenburg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) macht in Potsdam Mitgliederwerbung. Die Aktion läuft vom 20. bis 25. März. Dazu sind Werber der Bund Connect GmbH unterwegs, die über die Arbeit des gemeinnützigen Umweltverbandes informieren. Die Werber werden Kleidung mit deutlich sichtbarem BUND-Logo tragen. mehr
    • Auf der A9 Halle/Leipzig Richtung Berlin liegen zwischen Beelitz und Dreieck Potsdam Reifenteile auf der Fahrbahn. +++ Auf der A10 zwischen Michendorf und Dreieck Nuthetal steht ein defekter LKW auf dem Standstreifen. Auf dem rechten wie mittleren Fahrstreifen liegen ebenfalls Reifenteile. Hier vorsichtig fahren.

      Brandenburg

      3. Mopslauf startet am Montag

      22.03. / 11:01 Uhr
      Am nächsten Montag startet der 3. Mopslauf in Brandenburg an der Havel. Bis Ostermontag kann gewandert, gewalkt oder gelaufen werden, um die 25 Loriot-Waldmöpse in der Stadt zu finden. Die Strecke ist ca. 7 km lang. Die Startgebühren (7€ Erwachsene/ 3€ Kinder bis 12 Jahre) fließen in die Pflege der kleinen Bronze-Statuen.

      Laborhelden – Die Ausbildung zum MTL!

      22.03. / 11:00 Uhr
      Der menschliche Körper ist komplex aufgebaut. Ein erwachsener Mensch besteht zum Beispiel aus 50 bis 65 Prozent Wasser. Etwa acht Prozent seines Körpergewichtes hat ein gesunder Mensch an Blutvolumen in seinem Körper. Klingt spannend? Es gibt viel zu entdecken in der #Ausbildung zum MTL. Untersuchungen von Körperflüssigkeiten und Gewebeproben durch Schneiden, Färben oder Mikroskopieren sind unter anderem die Ausbildungsinhalte. Link zu mehr Informationen: [www.gzb-karriere.de]

      Blitzer-Meldung

      22.03. / 10:17 Uhr
      In der Ziesarer Landstraße wird stadteinwärts geblitzt. Gemeldet von Sylv um 10.15 Uhr.

      Jerichower Land

      Feuerwehrkräfte bilden sich weiter

      22.03. / 11:02 Uhr
      An den vergangenen drei Wochenenden haben 40 KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises an der Kreisausbildung teilgenommen und erfolgreich die Prüfung zum "Truppführer" beziehungsweise zum "Maschinisten" abgelegt. Das teilte der Landkreis JL mit.

      Rechtssicherheit für Betreuungsvereine in Sachsen-Anhalt

      22.03. / 10:03 Uhr
      Das Kabinett hat gestern in Magdeburg die Änderung des Ausführungsgesetzes zum Betreuungsgesetz auf den Weg gebracht. Sozialministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Die Betreuungsvereine sind aktuell in einer schwierigen Situation. Sie werden aber ihre wichtige Arbeit ausbauen können und mit der Neuregelung deutlich stärker gefördert werden als bisher.“

      Pabst Apparatebau GmbH & Co.KG: Mitarbeiter (m/w/d) in Burg gesucht

      22.03. / 10:02 Uhr
      Wir suchen an unserem Standort in Burg Mitarbeiter für die Arbeitsvorbereitung/Technischer Einkauf (m/w/d). Mehr Infos und weitere Jobs finden Sie hier [ https://www.pabst-apparatebau.de/karriere/ ]. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail an:  [ Franke@pabst-apparatebau.de ]
      Mehr News auf meetingpoint-jl.de