Am Dienstag, 7. März, wird ab 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe "Grüne Stunde für Erwachsene" im Naturkundemuseum die Brutbiologie von Vögeln thematisiert. Die Museumsgäste erfahren vom Ornithologen Dr. Javier Gonzalez, was passiert, nachdem Vögel ihr Brutrevier festgelegt, Nester gebaut und Eier gelegt haben. Insbesondere das Phänomen des zeitgleichen oder zeitversetzen Schlüpfens wird beleuchtet. Bei Störchen, Adlern oder Eulen schlüpfen die Jungvögel nämlich mit einem größeren zeitlichen Abstand, während bei anderen Vogelarten alle Küken parallel schlüpfen.
Welche Vor- und Nachteile das synchrone und asynchrone Schlüpfen mit sich bringt und wie diese Strategie überhaupt reguliert wird, erklärt Dr. Javier Gonzalez in seinem Vortrag. Neben den vielen Faktoren wie Physiologie, Hormonhaushalt, Verhalten und Ökologie ist es interessant zu wissen, dass sich bereits Küken in den Eiern miteinander verständigen können und so den Schlupf synchronisieren.
Einmal im Monat informieren Experten über wissenswerte und aktuelle Themen der Biologie. Interessierte können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Fachkräften in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen.
Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich zum Museumseintritt von vier Euro für Erwachsene beziehungsweise drei Euro ermäßigt. Getränke und Kekse sind inklusive. Eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer (0331) 289-6707 ist notwendig.