Auf 80 Kilometern Gesamtlänge lässt die Gemeinde Stahnsdorf den Zustand aller Straßen in ihrer Baulast detailliert erfassen. Dies geschieht voraussichtlich in der 12. und 13. Kalenderwoche, also noch vor den Osterferien 2023. Das mit der Erfassung beauftragte Unternehmen, die Lehmann & Partner GmbH aus Erfurt, nutzt für die Aufnahmen eines seiner hochmodernen Messfahrzeuge vom Typ I.R.I.S.. An Bord sind beispielsweise Kilometerzähler, mehrere GPS-Antennen, Sensorikeinheiten, hochauflösende Einzelbildkameras und Vieles mehr.
Während der mehrtägigen Erfassung wird der gesamte Straßenraum inklusive Fahrbahn und Nebenanlagen fotografisch festgehalten. Mit den Bildern werden der allgemeine Zustand und weitere Informationen erfasst, wie zum Beispiell Verkehrszeichen, Schachtabdeckungen und Laternen. Alle Daten, die für die Zustandserhebung irrelevant sind, wie zum Beispiel Kennzeichen oder Personen, werden im Nachhinein verfremdet.
Ziel ist es, einerseits durch diese Zustandsbewertung die kommunalen Verkehrsflächen als Anlagenwerte der Gemeinde richtig einzuschätzen und andererseits eine verlässliche Planung für den Straßenerhalt zu ermöglichen. „Wir schaffen uns mit dieser Datenerhebung eine solide Beurteilungsgrundlage für alle weiteren kurz- und mittelfristigen Maßnahmen der Straßensanierung und -instandhaltung“, sagt Bürgermeister Bernd Albers.
Die Investition in die Datenerfassung, informationstechnische Aufbereitung und Auswertung beträgt rund 42.000 Euro.